+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Gold: Und dann kam die Fed

Gold: Und dann kam die Fed
Foto: Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 20.05.2021 Markus Bußler

Der Goldpreis hat gestern ein Wechselbad der Gefühle hinter sich gebracht. Nachdem Gold im europäischen Handel noch schwächer gehandelt wurde, ging es am Nachmittag zunächst deutlich nach oben und der Goldpreis näherte sich tatsächlich der Marke von 1.900 Dollar. Getrieben wurde Gold von den Verwerfungen beim Bitcoin aber auch von der Schwäche der Standardaktien. Der sichere Hafen war plötzlich wieder gefragt. Doch die Gewinne konnte Gold dann doch nicht halten. Der Grund: Das Fed-Protokoll von April wurde veröffentlicht.

Und – etwas überraschend – zeigten die Aufzeichnungen, dass mit dem Aufwärtsmomentum der US-Wirtschaft die Mitglieder der US-Notenbank zumindest damit beginnen wollen, darüber zu sprechen, ob es an der Zeit ist, die Anleihekäufe zurückzufahren (Tapering). „Eine Reihe von Teilnehmern schlug vor, dass, wenn die Wirtschaft weiterhin rasche Fortschritte in Richtung der Ziele des Ausschusses macht, es irgendwann in den kommenden Sitzungen angebracht sein könnte, einen Plan für die Anpassung des Tempos der Ankäufe von Vermögenswerten zu diskutieren“, heißt es im Protokoll. Allerdings scheint dieser Zeitpunkt dann doch noch in einiger Ferne zu liegen. Schließlich ging aus dem Protokoll auch hervor: „In ihrer Diskussion über die Ankäufe von Vermögenswerten durch die Federal Reserve merkten verschiedene Teilnehmer an, dass es wahrscheinlich noch einige Zeit dauern würde, bis die Wirtschaft substanzielle weitere Fortschritte in Richtung der Maximalbeschäftigungs- und Preisstabilitätsziele des Ausschusses gemacht hätte.“

Interessant ist sicherlich das Verhalten des Goldpreises. Vor einigen Wochen noch hätte vermutlich alleine das Wörtchen „Tapering“ eine Verkaufswelle ausgelöst. Doch das Sentiment hat sich seitdem geändert. Der Goldpreis konnte zuletzt 200 Dollar zulegen und verschiedene wichtige charttechnische Hürden überwinden. Auch wenn die Luft kurzfristig etwas dünn werden könnte und eine Konsolidierung verdient wäre, so hat sich doch das Chartbild mittlerweile den guten fundamentalen Rahmenbedingungen angepasst. Gold scheint bereit zu sein, die Hochs aus dem vergangenen Jahr im Lauf der nächsten Monate wieder anzulaufen und auch zu überwinden.

Gold (ISIN: XC0009655157)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern