+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

DAX nimmt Kurs auf die 11.000-Punkte-Marke: United Internet, Nordex, Wirecard, Commerzbank, Volkswagen, K+S, E.on und RWE im Fokus

DAX nimmt Kurs auf die 11.000-Punkte-Marke: United Internet, Nordex, Wirecard, Commerzbank, Volkswagen, K+S, E.on und RWE im Fokus
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Nikolas Kessler 17.11.2015 Nikolas Kessler

Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag positiv auf die ZEW-Konjunkturerwartungen für November reagiert. Bis zum Mittag kletterte der DAX um knapp zwei Prozent auf 10.904 Punkte. Börsianern zufolge hellt sich das Stimmungsbild auf, ohne geldpolitische Spekulationen allzu sehr zu dämpfen – die Reaktion am Aktienmarkt sei entsprechend positiv.

Nach sieben Rückgängen in Folge haben sich die ZEW-Erwartungen wieder verbessert. Volkswirtin Viola Julien von der Landesbank Helaba führt dies auf eine zuletzt freundliche Entwicklung am Aktienmarkt zurück. Spekulationen auf eine weitere Lockerung der EZB-Geldpolitik sollten aus ihrer Sicht aber kaum beeinflusst werden.

Analyst Thomas Gitzel von der VP Bank in Vaduz diagnostiziert einen Reflex auf die negative Übertreibung der Vormonate. Die wirtschaftliche Lage werde mit Blick auf das kommende Jahr keine schlechte sein. Für die deutsche Exportwirtschaft besteht aus seiner Sicht dank der Entwicklung in den USA und China Hoffnung auf eine wieder höhere Dynamik.

United-Internet schlägt Gewinnprognosen - Vorstand bekräftigt Jahresziele

Der Internetdienstleister United Internet hat dank vieler Neukunden und Zukäufen im dritten Quartal die Gewinnschätzungen der Analysten geschlagen. Der Umsatz kletterte im Rahmen der Erwartungen. Der TecDAX-Konzern profitierte auch von der Integration des Glasfaserspezialisten Versatel. Die Jahresziele hat Vorstand Ralph Dommermuth bestätigt.

Nordex-Aktie: JP Morgan erhöht Anteil auf über 5 Prozent

JP Morgan hat zuletzt den Anteil an Nordex wieder über die Marke von 5 Prozent ausgebaut. Die US-Investmentbank hält den neuesten Meldungen zu Folge 5,11 Prozent am Windanlagenbauer. Zuvor waren es 4,94 Prozent gewesen. JP Morgan sollte mit dem Investment gut fahren. Die Aktie sieht technisch vielversprechend aus, die letzten Zahlen sind erneut sehr gut ausgefallen.

Wirecard-Aktie: Rücksetzer aufgeholt – noch immer Chance zum Nachkaufen?

Die Aktie von Wirecard kam Ende der letzten Handelswoche unter Druck. Bis auf 43 Euro rutschte das Papier ab. Gründe für den Kursrutsch gab es keine. Es ist durchaus möglich, dass Wirecard zur Finanzierung weiterer Deals eine Kapitalerhöhung anstrebt. Auf Nachfrage von DER AKTIONÄR wurde das allerdings nicht bestätigt. Fakt ist: Zu Beginn der Handelswoche hat die Wirecard-Aktie wieder deutlich zugelegt und sich bis auf knapp 45 Euro vorgearbeitet.

Commerzbank-Aktie: Keine Kapitulation vor dem Terror - der Kurs steigt schon wieder

Der deutsche Aktienmarkt dürfte am Dienstag mit deutlichen Gewinnen in den Handel starten. Zu den Gewinnern zählt die Commerzbank-Aktie. Aus charttechnischer Sicht wird es wieder interessant.

Diese 6 DAX-Aktien sofort verkaufen! Teil1: Volkswagen, K+S

Im Rahmen meines täglichen Newsletters "Maydorns Meinung" habe ich heute eine dreiteilige Serie gestartet, bei der es um die DAX-Werte geht, die man in diesen Tagen besser nicht haben sollte. Insgesamt bekommen sechs von 30 DAX-Werten das Urteil "Verkaufen".

E.on und RWE: SocGen streicht die Kaufempfehlungen

Die französische Großbank Société Générale (SocGen) hat die Aktien der Energieriesen E.on und RWE abgestuft. Die Versorger-Titel können sich zwar im Plus halten, dem freundlichen Gesamtmarkt laufen sie am Dienstagvormittag allerdings hinterher.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
TecDAX - Pkt.
MDAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern