+++ Diese KI-Aktie profitiert von Stargate +++

Top Tipp Derivate: Stille Macht

Top Tipp Derivate: Stille Macht
Fabian Strebin 29.01.2020 Fabian Strebin

Einige Unternehmen beherrschen ganze Märkte, doch fast niemand kennt sie. Einer dieser Konzerne ist BlackRock. Anleger sollten auf den Koloss setzen.

Larry Fink war noch Anfang der 1990er Jahre ein Niemand an der Wall Street. 1988 hatte er seine Firma BlackRock unter dem Dach der Private-Equity -Firma Blackstone gegründet. Zunächst war BlackRock auf Hypothekengeschäfte spezialisiert, spaltete sich aber 1994 von Blackstone ab und fokussierte sich auf die Vermögensverwaltung. Zwar erfolgte schon 1999 der Börsengang, aber richtig groß wurde der Konzern erst durch die Finanzkrise. Bereits in den achtziger Jahren entwickelte das Unternehmen die Risikomanagement-Software Aladdin und schuf sich damit schon bald einen Wettbewerbsvorteil. Im Jahr 2006 – kurz vor der Finanzkrise – verwaltete BlackRock erstmals mehr als eine Billion Dollar. Aladdin wurde damals auch für externe Kunden geöffnet. Neben den Risikoanalyse-Dienstleistungen verkaufte man aber auch eigene Fonds. Somit gewann die Firma einen Wissensvorsprung und einen guten Überblick über den Markt. Als im März 2008 die US-Investmentbank Bear Stearns wackelte, schickte die Fed keine internen Experten, sondern beauftragte BlackRock, um die Bücher zu prüfen. Aladdin durchleuchtete auch den Versicherungskonzern AIG und andere Finanzinstitute, die in den kommenden Jahren vor der Pleite standen, wie die staatlichen Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac. Trotz der Krise machte BlackRock 2008 noch fast 800 Millionen Dollar Gewinn. Es war zudem bisher das einzige Jahr, in dem die verwalteten Assets zurückgingen.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Nvidia, Rheinmetall & Co: 5 Megatrends für 2025

Nr. 05/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Deals von Warren Buffett - Vol. 2

Am Ende von Vol. 1 hatte Warren Buffett ein Vermögen von 100 Millionen Dollar erreicht. Im zweiten Teil begleiten wir ihn durch die zwei Jahrzehnte, in denen er zum Milliardär wurde. Es war die aufregendste Zeit in Buffetts Karriere, in der er ein Juwel nach dem anderen fand und in der die Berkshire-Aktie von 89 auf 2.600 Dollar stieg. Buffett kaufte unter anderem Disney, Coca-Cola, Gillette, Procter & Gamble und Duracell. Für jeden Deal analysiert der Investmentexperte und Buffett-­Historiker Glen Arnold den Investmentprozess und die Geschichten der beteiligten Personen. Arnold versetzt den Leser in die Zeit und an den Ort der Deals, sodass er wirklich nachvollziehen kann, wie Buffett vorging.

Die Deals von Warren Buffett - Vol. 2

Autoren: Arnold, Glen
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 03.04.2025
Format: Softcover
ISBN: 978-3-68932-016-4

Jetzt sichern Jetzt sichern