+++ Diese 7 Aktien starten jetzt durch +++

Zypern gerettet, Geld weg – wie Europa sein Vertrauen verspielte

Zypern gerettet, Geld weg – wie Europa sein Vertrauen verspielte
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Alfred Maydorn 21.03.2013 Alfred Maydorn

Kommentar: Warum die angekündigte Zwangsenteignung zyprischer Bankkonten katastrophale Auswirkungen für ganz Europa haben könnte.

„Die ich rief, die Geister, werd' ich nun nicht mehr los." Diese geflügelten Worte aus Goethes „Zauberlehrling" dürften den EU-Finanzministern in den kommenden Wochen und Monaten noch ein ums andere Mal durch den Kopf schwirren. Denn der Beschluss, die Sparer in Zypern an der Rettung des Landes zu beteiligen, kann geradezu katastrophale Auswirkungen für ganz Europa haben.

Banken leben davon, dass ihnen die Kunden vertrauen. Aber wie groß kann das Vertrauen in eine Bank sein, bei der man Gefahr läuft, über Nacht zehn oder mehr Prozent seines Geldes zu verlieren. Was würden Sie tun, wenn Sie auch nur eine minimale Gefahr sehen würden, dass Sie einen Teil Ihrer Bankeinlagen einfach so verlieren? Richtig, so schnell wie möglich zum Bankschalter und Ihr Geld abheben.

Das geht nun in Zypern nicht mehr. Die Banken sind zu, Online-Banking nicht mehr möglich. Aber was bitteschön passiert, wenn etwa demnächst in Spanien oder Italien über ein neues Rettungspaket diskutiert wird - und die Menschen im Hinterkopf haben, zu welchen Maßnahmen es kommen könnte? Lieber sicherheitshalber das Konto räumen, wird die Devise lauten. Es wird zum befürchteten Bankrun kommen.

Ein Bankrun kann für ein Kreditinstitut schnell den Ruin bedeuten. Experten gehen davon aus, dass keine Bank einen Abzug von mehr als zehn Prozent ihrer Einlagen überleben würde. Und wenn erst einmal die ersten Kunden zur Bank stürmen, um ihre Ersparnisse zu sichern, werden schnell weitere folgen. Die Liquiditätsvorräte einer Bank sind schließlich begrenzt und niemand möchte der Letzte sein.

Auch wenn es letztlich gar nicht zu einer Abgabe auf Spareinlagen auf Zypern kommt, allein mit deren Ankündigung hat Europa alle Sparer des Kontinents tief verunsichert und die Weichen für einen panikartigen Sturm auf die Banken gestellt. Kaum etwas ist den Menschen Europas wichtiger, als ihr sauer verdientes Geld. Es ist wirklich bemerkenswert, wie fahrlässig das Vertrauen in die Finanzwelt eines ganzen Kontinents verspielt wurde.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
TSI TREND SIGNAL INDIKATOR PREMIUM Weitere Informationen