+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Yahoo: Enttäuschung bei Alibaba-IPO

Yahoo: Enttäuschung bei Alibaba-IPO
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
07.05.2014 ‧ Jens Aichinger

Die Katze ist aus dem Sack: Alibaba wird definitv in den nächsten Wochen an die Börse gehen. Analysten schätzen den Firmenwert auf rund 160 Milliarden Dollar. Den Aktionären von Yahoo reicht das nicht, sie hatten mit mehr gerechnet. Die Aktie gibt rund sechs Prozent nach. Ist das Ende des Aufwärtstrends eingeläutet?

Der chinesische Internetkonzern ist in Deutschland bisher nur Wenigen ein Begriff. Das könnte sich aber bald ändern. Mit einem am Dienstag eingereichten Prospekt ist der erste Schritt zum Börsendebut getan. Es könnte der größte Tech-IPO aller Zeiten werden. Analysten erwarten, dass der Börsengang mehr als 15 Milliarden US-Dollar erlösen wird. Der Betrag ist deshalb geringer als der Gesamtwert des Unternehmens, weil nur ein kleiner Teil an die Börse gebracht wird. Der Börsengang wird Möglicherweise sogar den von Facebook aufgestellten Rekord reissen. Das soziale Netzwerk war 2012 an die Börse gegangen und hat dabei 16 Milliarden Dollar erlöst. Auf jeden Fall ist Alibaba jetzt schon die größte chinesische Firma, die eine Heimat an den US-Börsen gefunden hat.

Die Zeit drängt

Alibaba hat für das Börsendebut nur ein kleines Zeitfenster zur Verfügung. Ab Ende Juni werden etliche Fondsmanager ihren Sommerurlaub antreten. Ein Börsengang nach dieser Zeit müsste dann ohne wichtige Großanleger auskommen. Das wäre nicht optimal und die Chinesen versuchen es daher zu verhindern. Wenn Alibaba noch im Juli an der Börse gelistet werden will, müssen die entsprechenden Unterlagen bei der amerikanischen Börsenaufsicht noch in diesem Monat eingereicht werden. Die Zeit drängt also.

Yahoo muss Kasse machen

Die größten Anteilseigner vor dem Börsengang sind: sind Jack Ma, Geschäftsführer und früherer Englischlehrer (8,9 Prozent), Yahoo (22,6 Prozent) und die japanische Softbank (34,4 Prozent). Über den Wert des Alibaba-Anteils von Yahoo wurde in der Vergangenheit viel spekuliert. Der einstige Marktführer unter den Suchmaschinen muss rund 40 Prozent seines Anteils an Alibaba bei dem Börsengang an den Markt bringen oder vorher an Alibaba zurückverkaufen. Die Aktionäre von Yahoo hatten die Beteiligung höher bewertet und in den Kurs eingepreist.

Foto: Börsenmedien AG

Noch nichts entschieden

Charttechnisch ist bei Yahoo noch nichts entschieden. Nach einer Konsolidierung sah die Aktie in letzter Zeit wieder chancenreicher aus. Die aktuellen Abschläge machen das Chartbild nicht kaputt, solange der Titel weiterhin über 32 Dollar notiert.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern