Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Warren Buffett hasst Gold – warum nur?

Warren Buffett hasst Gold – warum nur?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Marion Schlegel 15.10.2014 Marion Schlegel

Ausbruch: Der Goldpreis hat mit dem Sprung über die Marke von 1.242 Dollar ein kurzfrisitges Kaufsignal generiert. Jetzt gilt es dieses auf Schlusskursbasis zu bestätigen. Damit greift auch der Stoppkurs beim Gold-Short. Anleger sollten jetzt an der Seitenlinie bleiben und eine Trendbestätigung abwarten.

Angesichts der Entwicklung der vergangenen Jahre könne man den wohl bekanntesten Investor Warren Buffett und seine Abneigung gegen Gold verstehen. „Doch woher kommt diese Abneigung von Buffett gegen Gold eigentlich?“, fragt Bußler in der Sendung „Börse live – Gold spezial“ des Deutschen Anlegerfernsehens. Die Antwort sei seiner Meinung nach vielschichtig. Dabei dürfte es auch eine Rolle spielen, dass Buffett die ersten 40 Jahre seine Lebens die Goldpreisbindung erlebt hat. Sprich: Auf Gold konnte man nicht spekulieren, da der Dollar zu einem festen Wechselkurs an Gold gebunden war. Anschließend habe vermutlich auch Buffett die Dynamik unterschätzt, mit der Gold gestiegen ist. Seit 1974 waren es immerhin über 3.300 Prozent. Aber rechtfertigt das alles die wiederholten Giftspritzen gegen Gold?

Uran vor Comeback?

In der Sendung spricht Bußler zudem über einen etwas exotischen Rohstoff, der spätestens seit der Tsunami- und Reaktorkatastrophe in Fukushima in Verruf geraten ist: Uran. Lohnt sich abseits von ethischen Bedenken für Anleger hier wieder der Einstieg? Immerhin notiert der Preis für Uran nach wie vor über die Hälfte unter den ehemaligen Hochs. „Fest steht: Es werden weiterhin neue Kernkraftwerke gebaut – und im Gegenzug Minen geschlossen“, sagt Bußler. Dies könnte den Uranpreis mittelfristig stützen.

Auch der Silberpreis steht wieder im Fokus. Der kleine Bruder von Gold ist gewaltig unter die Räder geraten und hat deutlich mehr verloren als Gold. Lohnt hier der Einstieg? Sollen Positionen gehalten werden? Sollen Anleger ihre Münzen jetzt verkaufen? Und wie sieht es mit Aktiensparplänen auf einzelne Rohstoffaktien aus? Weitere Themen in der Sendung sind ein mögliches neues Goldverbot und die Aktie von Nord Gold – einem mittelgroßen Produzenten, der trotz seiner 900.000 Unzen Gold, die er in diesem Jahr produzieren will, erstaunlich günstig bewertet ist. Die gesamte Sendung können Sie gleich hier ansehen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.