+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

VW legt in den USA wieder zu- Strategie stimmt – wann kommt das Kaufsignal für die Aktie?

VW legt in den USA wieder zu-  Strategie stimmt – wann kommt das Kaufsignal für die Aktie?
Foto: Börsenmedien AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 07.01.2019 Jochen Kauper

Nach dem Image-Verlust in den USA durch den Abgas-Skandal und den Einbruch der Zulassungszahlen geht es für VW endlich wieder aufwärts. Volkswagen hat die Verkäufe in den USA im Jahr 2018 um 4,2 Prozent auf 354.064 Autos gesteigert. Grund für die guten Zahlen war die starke Nachfrage nach SUVs wie den Modellen Tiguan und Atlas. 

Die Basis stimmt. Daneben kauft VW-Chef Herbert Diess immer mehr Puzzleteile hinzu, um den VW-Konzern Richtung Zukunft fit zu machen.

Etwa der Kauf von WirelessCar, zu dessen Entwicklungen digitale Dienstleistungen wie Abrechnungsdienste für Maut sowie Sicherheits- und Notfalldienste wie Pannenservices gehören. Oder der Deal mit SK Innovation. Zusammen mit SK Innovation will VW eine eigene Batterieproduktion hochziehen. Daneben hat sich VW der Allianz rund um Baidu angeschlossen. Zusammen will man das Thema selbst fahrende Autos weiter entwickeln.

Die Strategie ist richtig. Dass der Umbau nicht von heute auf Morgen geht, ist klar. Bei VW ist jedoch die Handschrift von Herbert Diess schon jetzt klar und deutlich erkennbar. Wohingegen Zetsche von Daimler und Krüger von BMW eine langsamere Gangart eingeschlagen haben.

 

Und dennoch: Die VW-Aktie tendiert weiterhin seitwärts. Abwarten ist angesagt. Zwar hat die Unterstützung bei 135,00 Euro erneut gehalten, ein Kaufsignal ergibt sich jedoch erst, wenn die VW-Aktie die 90-Tage-Linie bei 145,82 Euro knackt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
Volkswagen St. - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern