Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

VW gibt in den USA Gas – Aktie jetzt kaufen?

VW gibt in den USA Gas – Aktie jetzt kaufen?
Foto: Börsenmedien AG
Mercedes-Benz Group AG -%
Marion Schlegel 03.06.2015 Marion Schlegel

Nach einer langen Absatzflaute in den USA hat Volkswagen seine Verkäufe erstmals wieder ähnlich stark ankurbeln können wie die deutsche Konkurrenz. Daimler lag zwar beim US-Absatzwachstum im Mai noch klar vor den Wolfsburgern, bei BMW konnte aber vor allem die britische Tochter Mini ihr Wachstumstempo nicht halten und schmälerte das Konzernplus. Insgesamt hält die Belebung am US-Automarkt an - auch wenn einige große Hersteller zuletzt Rückschläge hinnehmen mussten.

Kernmarke stark

Für VW ist es schon eine gute Nachricht, dass die Kernmarke im Jahresvergleich überhaupt wieder mehr Autos verkauft. Unterstützer von Konzernchef Martin Winterkorn dürften sich von den Zahlen deshalb vorerst bestätigt fühlen. Der lange Zeit schwache US-Absatz der VW-Kernmarke war dem Vernehmen nach ein Grund, warum VW-Patriarch Ferdinand Piech "auf Distanz" zu Winterkorn gegangen war. Winterkorn hatte den Machtkampf zwar für sich entschieden, die Probleme im US-Geschäft sind aber noch nicht überwunden.

Die wichtigsten Modelle Jetta und Passat verkauften sich abermals schlechter, auch wenn die Verluste nicht mehr so deutlich ausfielen wie in den Vormonaten. Den Jetta versucht VW derzeit unter anderem mit äußerst niedrigen Leasingraten in den USA loszuschlagen. Für das Wachstum im Mai sorgten vor allem die Golf-Modelle: Hier stiegen die Verkäufe um mehr als das Dreieinhalbfache, wie VW am Dienstag mitteilte.

Im Gesamtjahr läuft die Pkw-Kernmarke immer noch dem Vorjahreswerten hinterher: 2015 hat der Autokonzern bislang insgesamt 144.006 Autos seiner Hausmarke in den USA abgesetzt, 4,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Bei Audi läuft es dagegen weiter rund: Die VW-Tochter steigerte den Absatz im Mai um 11 Prozent und kommt damit im Gesamtjahr auf 75.353 verkaufte Wagen. Die andere VW-Tochter Porsche büßte dagegen beim Absatz 7,4 Prozent ein.

Weiteres Potenzial

DER AKTIONÄR bleibt für die Aktie von Volkswagen weiterhin zuversichtlich gestimmt und rät zum Kauf. Das Kursziel liegt unverändert bei 275,00 Euro. Der Stoppkurs sollte bei 205,00 Euro belassen werden.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Daimler - €
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.