Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Börsenmedien AG
23.04.2018 Jochen Kauper

VW: Automesse in China startet – Aktie hat noch Potenzial

-%
Volkswagen St.

Am Mittwoch den 25. April öffnet die Auto China – auch bekannt als Beijing Auto Show – ihre Tore. Die Beijing Auto Show ist neben ihrer Schwestermesse in Shanghai die größte Autoausstellung im Reich der Mitte. Sie findet im Wechsel mit Shanghai alle zwei Jahre statt. Nicht nur die Einheimischen Hersteller werden die große Bühne nutzen, ihre Neuerscheinungen und Designstudien für den stark wachsenden chinesischen Automarkt vorzustellen. Auch Volkswagen wird kräftig die Werbetrommel rühren. Sicherlich wird der neue Vorstand Herbert Diess in der Pressekonferenz am 25. April um 3.00 Uhr MESZ weitere Neuigkeiten sowie die Strategie für den chinesischen Markt erläutern.
Es ist erst wenige Tage her, da hat Chinas Präsident Xi Jinping für Autohersteller aus dem Ausland den Zwang zur Beteiligung an einheimischen Unternehmen aufgehoben.Hersteller von Elektro- und Hybridautos sollen bereits in diesem Jahr von der Auflage befreit werden, sich mit einem chinesischen Partner zusammenzutun – Hersteller konventioneller PKWs im Jahr 2022, teilte die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission vergangene Woche mit.

VW: Neuer Vorstand, neue Markengruppen
Es ist davon auszugehen, dass der neue VW-Vorstand Herbert Diess diese Vorlage aufnehmen wird. Volkswagen müsse Tempo machen und deutliche Akzente bei Elektromobilität, Digitalisierung des Autos und des Verkehrs sowie bei neuen Mobilitätsdiensten setzen, sagte Diess kurz nachdem er zum Vorstand berufen wurde.
Diess erklärte es zu seiner wichtigsten Aufgabe, "den Weg hin zu einem profitablen, weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Mobilität konsequent weiter zu verfolgen".

Foto: Börsenmedien AG

Einsammeln
Diess und Co haben viele neue, spannende Produkte in der Pipeline. Der neue Vorstand wird in den nächsten Wochen sicherlich ordentlich Druck machen. VW ist für die Zukunft gut aufgestellt und wird sicherlich in den nächsten Monaten das eine oder andere Ass aus dem Ärmel ziehen. Die VW-Aktie bleibt unter den deutschen Autobauer der Favorit. Kurse über 220 Euro sind in einem freundlichen Gesamtmarkt durchaus denkbar. In die steigenden Kurse hinein sollte Neukäufe aber zurück gestellt werden. Anleger sollten versuchen sich um 170 Euro zu positionieren.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen St. - €
Volkswagen - €
VOLKSWAGEN ADR 1/... - €
VOLKSWAGEN VZ ADR1/5 - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern