Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Börsenmedien AG
13.01.2014 Marion Schlegel

VW-Aktie: Volkswagen mit starken Zahlen vor der Detroiter Automesse

-%
Volkswagen

Europas größter Autokonzern Volkswagen hat zum ersten Mal mehr als 9,5 Millionen Autos in einem Jahr verkauft. Die Wolfsburger legten 2013 über alle Marken um 4,8 Prozent zu, wie VW am Samstag im Vorfeld der US-Automesse in Detroit mitteilte. Trotz des Rekordjahrs und erster Anzeichen für eine Erholung in Europa erwartet Vertriebschef Christian Klingler für 2014 "nahezu unveränderte Herausforderungen". Die Märkte dürften sich in diesem Jahr etwa so entwickeln wie 2013, sagte er. Ein konkretes Absatzziel nannte der Manager nicht.

In China beliebt

Während speziell die Kernmarke VW Pkw in den USA und Südamerika Schwierigkeiten hat, hält China den Konzern auf Kurs. Dort legte Volkswagen um 16 Prozent auf 3,27 Millionen Wagen zu. Auf dem kriselnden Heimatmarkt Europa konnte der Konzern seine Verluste bis zum Jahresende fast ausgleichen und lag am Ende mit 3,65 Millionen Autos nur noch 0,5 Prozent schlechter als 2012.

Dagegen sackten die Auslieferungen in Südamerika um zehn Prozent ab. In den USA verkaufte die Kernmarke Volkswagen Pkw sieben Prozent weniger Autos als ein Jahr zuvor und verlor gegenüber den großen Konkurrenten General Motors und Toyota deutlich an Boden.

Foto: Börsenmedien AG

Premium-Marken überzeugen

Besonders gut lief es dagegen bei der Premium-Tochter Audi, die 2013 um 8,3 Prozent auf 1,58 Millionen Fahrzeuge zulegte sowie bei der Sportwagenschmiede Porsche . Die gehört erst seit August 2012 komplett zu Volkswagen, vergangenes Jahr flossen rund 162 000 verkaufte Porsche erstmals vollständig in die Konzern-Statistik ein - was die Zahlen entsprechend nach oben drückte. Besserung gab es beim spanischen Sorgenkind Seat. Die Spanier konnten mit 10,6 Prozent auf 355 000 Fahrzeuge zweistellig zulegen. Besonders die guten Verkäufe in Deutschland und Großbritannien schlugen sich positiv nieder.

Hingegen schwächelte der Absatz bei Skoda ein wenig. Von der tschechischen Marke wurden knapp 921 000 Autos verkauft, ein Minus von zwei Prozent. Bei den leichten Nutzfahrzeugen bleiben Auslieferungen mit rund 552 000 fast konstant (plus 0,3 Prozent).

Aktie aussichtsreich

Die Aktie von VW entwickelt sich derzeit prächtig. Die jüngsten Absatzzahlen dürften dem keinen Abbruch verleihen. Der nächste Aufwärtsimpuls dürfte bis in den Bereich von 220 Euro führen. Anleger sichern sich mit einem Stopp bei 150,00 Euro ab.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen