++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Vorbild Tesla-Chef: Solar und Atom?! Überraschender Meinungswechsel

Vorbild Tesla-Chef: Solar und Atom?! Überraschender Meinungswechsel
Foto: Getty Images
Tesla Inc. -%
Florian Söllner 20.10.2021 Florian Söllner

Am 31. Oktober startet die 26. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen. BMO Global Asset Management weist nun darauf hin, dass einige Länder wie Großbritannien mit der Zusage, Emissionen gegenüber 1990 um 68 Prozent zu senken „ambitionierter“ sind als die EU mit einem Ziel von 55 Prozent. Kurios: Der Joker von Großbritannien ist die Atomkraft. Bis 2035 will man komplett CO2-Neutral sein und dabei neben dem Ausbau von Wind- und Solaranlagen auch auf die Kernkraft setzen.

Foto: Getty Images

Neue Umfrage überrascht

In Deutschland ist man hingegen kritisch gegenüber der Kohle-Alternative Kernkraft, die zwar Emissionen verhindert aber seit dem Tsunami-Unfall von Fukushima als gefährlich gilt. Wollten damals noch 54 Prozent einen raschen Atomausstieg, dreht nun der Wind. In einer repräsentativen INSA-Umfrage für BILD wollen nur noch 43 Prozent am raschen Atom-Ausstieg festhalten. 43 Prozent wollen hingegen längere Laufzeiten, da für 53 Prozent der Befragten das Argument, dass die Nutzung von Kernenergie ein Beitrag gegen den Klimawandel ist, „sehr“ oder „etwas“ überzeugend ist.

Foto: Shutterstock

Elon Musk nennt neue Kernkraftwerke „extrem sicher“

Wie berichtet, hat der französische Präsident Macron nicht nur grünes Licht für Solar und Wind gegeben. Die eigentliche Überraschung ist, er will mit einer Milliarde Euro auch Mini-Atomkraftwerke bis 2030 fördern.

Bis 2050 will zudem Bill Gates mit Hunderten Atomkraftwerken den Klimawandel stoppen. Auch eine Warren-Buffett-Firma setzt auf ein „grünes“ Atomkraftwerk. Elon Musk sagt, nachts scheine leider keine Sonne und es sei mittlerweile möglich, „extrem sichere Atomkraftwerke“ zu bauen.

Neuer Trend: Solar und Wind sind nicht genug

Wir setzen im Depot 2030 weiterhin auf die Aktien SolarEdge (+500 Prozent seit Kauf in 2019) und Plug Power (+1.400 Prozent seit Erstkauf 2019). Wir ergänzen es um die wohl am meisten unterschätzte, „saubere“ Energieform und haben einen Uran-Hot-Stock gekauft. Am Freitag gibt es in der neuen Ausgabe weitere Details zum neuen Klimawandel-Hot-Stock. 2020 hat das Depot 2030 rund 100 Prozent zugelegt. Einfach hier freischalten und alle Details zum neuen Depot-2030-Kauf nachlesen.

Start Depot 2030

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern