+++ Dieser Call hat Power - 506-Prozent-Chance! +++

Volkswagen-Tochter Porsche: Nur noch einen Monat bis zur Weltpremiere des Model-S-Killers

Volkswagen-Tochter Porsche: Nur noch einen Monat bis zur Weltpremiere des Model-S-Killers
Foto: Börsenmedien AG, Volkswagen AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jan-Paul Fóri 19.08.2019 Jan-Paul Fóri

Während die Absatzzahlen des VW-Konzerns im Juli leicht rückläufig waren, erfreut sich die Sportwagen-Tochter Porsche weiterhin großer Beliebtheit. Gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen die Absatzzahlen bei Porsche um 3,4 Prozent auf 23.100 Autos. Zudem steht die Weltpremiere des Tesla-Model-S-Killers kurz bevor. 

Volkswagen AG
Auslieferungen nach Marken

In den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres konnte Porsche ein Absatzplus von 2,4 Prozent erzielen und trotzt damit der Krise in der Automobilindustrie. Zudem steht der Angriff auf den E-Autopionier-Tesla kurz bevor: Mit dem Taycan setzt Porsche neue Maßstäbe in der Elektromobilität. 

Insgesamt plant Porsche eine Produktion von 20.000 Fahrzeugen im ersten Jahr, sowie eine Steigerung auf bis zu 30.000 Fahrzeuge bei entsprechender Nachfrage. Bei der Fertigung setzt Volkswagen dabei erstmals auf „fahrerlose Transportsysteme“ (FTS), statt der klassischen Fließbandfertigung.

FTS sind selbstfahrende Plattformen, auf denen die Fahrzeuge durch die Produktionshalle rollen und dabei Schritt für Schritt zusammengesetzt werden. Hierdurch soll eine höhere Flexibilität erreicht und ein möglicher Modell- und Variantenwechsel vereinfacht werden.

Volkswagen AG Investor Relations
Produktionsdaten Porsche

Neuer Kassenschlager? 

Mit einer geplanten Produktionszahl von 20.000 bis 30.000 Fahrzeugen bewegt sich der Taycan in einer Größenordnung zwischen Cayman und dem 911er. Zudem will Porsche seine Marketingstrategie überarbeiten und vermehrt die "Generation Y" ansprechen. Die Weltpremiere des Taycan soll im Rahmen der IAA vom 12.  bis 22. September erfolgen. Ab 2020 soll der Wagen schließlich ausgeliefert werden.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Aus charttechnischer Sicht bildet die VW-Aktie derzeit einen Boden im Bereich von 140 Euro aus. Gelingt dem Papier anschließend ein Sprung über die Marke von 145 Euro, rückt die 200-Tage-Linie bei 147,62 Euro in den Fokus. Bereits investierte Anleger sollten an der Aktie festhalten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern