Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG, Volkswagen AG
28.01.2020 Michael Schröder

Volkswagen: Kurzfristige Trading-Chance

-%
Volkswagen Vz.

Die Volkswagen-Aktie hat sich nach dem jüngsten Rücksetzer am unteren Rand der breitgefassten Seitwärtsbewegung bei 170 Euro stabilisiert. Die obere Begrenzung verläuft weiterhin bei 184,50 Euro. Geht es nach den Analysten, dann hat die DAX-Aktie noch deutlich mehr Potenzial. Heute gab es gleich Kaufempfehlung mit Kursziel 220 Euro.

Bernstein Research hat die Einstufung für Volkswagen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 220 Euro belassen. In einem auch wegen der CO2-Debatte schwierigen Umfeld für Autobauer bleibe das China-Geschäft gerade für die deutschen Konzerne extrem wichtig, so Analyst Max Warburton. Zudem gebe es Anzeichen einer Stabilisierung des chinesischen Automarktes, auf dem gerade die deutschen Autobauer sehr erfolgreich seien. Für eine Kaufempfehlung für die VW-Aktien sprächen die Bemühungen des Managements mit Blick auf Kostensenkungen, Elektromobilität und eine Verbesserung der Kommunikation mit den Anlegern.

Das Analysehaus RBC hat das VW-Kursziel von 216 auf 220 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Anforderungen an CO2-Emissionen dürften die Profitabilität der Wolfsburger nicht so stark schmälern wie die von Wettbewerbern, so Analyst Tom Narayan. Die Absatzzahlen im vierten Quartal 2019 seien stark gewesen.

Die Schweizer Großbank UBS sieht die Papiere ebenfalls erst bei 220 Euro fair bewertet. Die Aktien seien die einzige verbliebene Kaufempfehlung unter den großen europäischen Autobauern, so Analyst Patrick Hummel. VW dürfte das beste vierte Quartal seiner Geschichte abliefern. Die Zahlen stehen offiziell am 17. März zur Veröffentlichung.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Kann sich die Aktie weiter über der horizontalen Unterstützung halten, dürfte es in den kommenden Tagen eine Gegenbewegung geben. Risikobewusste Anleger starten eine kleine Trading-Position mit Ziel 184,50 Euro und Stopp 167,00 Euro.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen