Volkswagen: JPMorgan sieht 90 Prozent Potenzial

Volkswagen: JPMorgan sieht 90 Prozent Potenzial
Foto: Fabian Bimmer/REUTERS
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Carsten Kaletta 12.10.2022 Carsten Kaletta

Die VW-Aktie hat auf Monatssicht mehr als 15 Prozent verloren. Die Branchenwerte leiden derzeit vor allem unter Rezessionssorgen der Anleger. Dennoch speist sich aus der fortschreitenden Elektrifizierung und dem starken Marken-Portfolio (Lamborghini, Bugatti und Co) durchaus Fantasie. Auch die Analysten von JPMorgan stehen dem Autobauer weiterhin positiv gegenüber. 

Die US-Bank hat ihre Einstufung für die Vorzüge von Volkswagen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 235 Euro bestätigt – demnach hätte der DAX-Titel, ausgehend vom aktuellen Kursniveau, rund 90 Prozent Aufwärtspotenzial. Dies schrieb Analyst Jose Asumendi in einem aktuellen Ausblick auf den Quartalsbericht am 28. Oktober. Er rechnet mit einem Umsatz von rund 70 Milliarden Euro und einer Marge am unteren Ende der Zielspanne von sieben bis 8,5 Prozent. 

Die positive Analystenstimme verhilft den Papieren der Wolfsburger am Mittwoch zu einem Anstieg von rund 0,7 Prozent auf 124,20 Euro. Aus charttechnischer Sicht war zuletzt wichtig, dass das Juli-Tief ( 6. Juli) bei 119,90 Euro zuletzt gehalten hat – und weiter verteidigt wird. Damit sich das charttechnische Bild wieder (deutlich) aufhellt, müsste der DAX-Titel zunächst das jüngste Verlaufshoch (7. Oktober) bei 133,44 Euro überwinden und im Anschluss auch den GD50 (aktuell: 141,65 Euro) hinter sich lassen. 

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

DER AKTIONÄR ist ebenfalls positiv für den Autobauer gestimmt. Neben der fortschreitenden Elektrifizierung schlummern im Portfolio substanzielle Markenwerte, die der Konzern eventuell in der nächsten wirtschaftlichen Aufschwung-Phase realisieren kann. Kurzum: Anleger bleiben bequem im Cockpit sitzen, sollten sich dabei jedoch in Geduld üben. 

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Porsche SE und Volkswagen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing Weitere Informationen