NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Shutterstock
17.08.2021 Jochen Kauper

Volkswagen: Gegenwind in China!

-%
Volkswagen Vz.

China ist der wichtigste Automarkt der Welt. Jedes Jahr werden im Reich der Mitte rund 20 Millionen neue Autos verkauft. Zum Vergleich: In Deutschland sind es pro Jahr rund drei Millionen neu verkaufte Autos. Für VW ist China, wenn man so will, die Achillesferse.

Volkswagen kommt in China nicht richtig in die Gänge. Die Verkaufszahlen der Elektroautos ID.4 und ID.6 blieben zuletzt weit hinter den Erwartungen zurück. Keine guten News für VW. Schließlich ist China für den Konzern der wichtigste Absatzmarkt der Welt. Jedes dritte Auto wird in China verkauft.

Mag sein, dass die Elektroautos von VW für den chinesischen Markt nicht hipp genug sind. Zu wenig Technik- und Software-Schnick-Schnack. „Die Chinesen lieben High-Tech und zwar latetest Tech“, sagt Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut gegenüber dem AKTIONÄR.

VW-Vorstand Herbert Diess hat bereits angekündigt, die Herangehensweise in China zu ändern. Zugegeben, Volkswagen muss sich sicherlich umstellen. Die Vorzeichen im größten Absatzmarkt der Welt haben sich geändert. Volkswagen hat es in China im E-Mobility-Bereich mit einer immer stärkeren Konkurrenz zu tun.

Nio, Xpeng oder auch AIways haben sich mit ihren Stromern längst positioniert. Die Elektroautos sind stylisch und vollgepackt mit Software. "Insgesamt hat VW derzeit viel Gegenwind in China. In Summe hätte der Start der ID-Familie deutlich dynamischer sein können. VW muss sich in den nächsten Monaten intensiv um den Markt China kümmern", sagt Dudenhöffer.   


Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Zuletzt hat die NordLB das Kursziel für die VW-Aktie unter anderem aufgrund der China-Entwicklung um 20 Euro auf 250 Euro gesenkt. Bereits zuvor hat das Papier etwas an Dynamik verloren. Und das obwohl sich der Gesamtmarkt nach wie vor stabil zeigt. Anleger sollten die Entwicklung in China genau im Blick haben.

Grundsätzlich stimmt die Strategie von VW: In punkto E-Mobility, Software und Digitalisierung sowie Autonomes Fahren hat VW einen Gang höher geschalten. Halten!


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen