Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
30.10.2014 Jochen Kauper

Volkswagen-Aktie macht einen Satz nach oben- das sagen die Analysten

-%
Volkswagen

Volkswagen hat ein starkes Sommerquartal eingefahren. Der Konzerngewinn stieg unter dem Strich zwischen Juli und Ende September auf 2,93 Milliarden Euro, wie die Wolfsburger am Donnerstag mitteilten. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat sich VW damit um 58 Prozent verbessert und die Erwartungen von Analysten übertroffen. Zur Begründung verwies Volkswagen auf das hohe Tempo der Geschäfte in China. Ungebrochen ist dagegen die Renditeschwäche der Pkw-Kernmarke: Mit 1,7 Milliarden Euro Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) aus den ersten neun Monaten hinkt der Wert dem Vorjahresniveau weiterhin um rund 400 Millionen Euro hinterher. Im Sommer hatte Konzernchef Martin Winterkorn einen strammen Sparkurs für die Kernmarke VW Pkw angekündigt. Auch andere Marken sollen ihre Kosten trimmen.

Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf

Angesichts der überraschend guten Resultate des Autobauers erscheine beim operativen Gewinn (Ebit) 2014 das obere Ende der vom Unternehmen angepeilten Spanne realistischer, schrieb Analyst Michael Punzet von der DZ Bank. Er stuft die Titel weiterhin mit "Kaufen" ein. Auch die Commerzbank bleibt optimistisch. Der Autobauer habe im dritten Quartal mit dem operativen Gewinn (Ebit) die Erwartungen deutlich übertroffen, so Analyst Daniel Schwarz. Das dritte Quartal dürfte sich als entscheidender Wendepunkt erweisen und die über drei Jahre gesunkenen Konsensschätzungen könnten erstmals wieder steigen.

Halten

Die Aktie von VW honoriert die guten Zahlen mit einem Sprung nach oben. Geht es nach Konzernchef Martin Winterkorn, werden bereits im Jahr 2015 erste Erfolge des Sparprogramms sichtbar. Sobald die Aktie einen nachhaltigen Aufwärtstrend etabliert und Relative Stärke zeigt, springen wir auf den fahrenden Zug auf.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen