+++ Dieser Call hat Power - 506-Prozent-Chance! +++

„Vergessen Sie Gold, kaufen Sie dieses Metall!“

„Vergessen Sie Gold, kaufen Sie dieses Metall!“
Foto: Börsenmedien AG
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 18.03.2019 Markus Bußler

Wenn es um Rohstoffe geht, dann schauen viele Anleger vor allem auf Öl, Gold und Silber. Doch jetzt meldet sich in Kanada ein Investment-Profi zu Wort und meint: Vergessen Sie Gold. Er sieht ein anderes Metall auf dem Vormarsch. Und das ist nicht etwa Palladium. Es handelt sich um ein Industriemetall, bei dem eine angespannte Angebots- und Nachfragesituation besteht.

Eric Coffin rät Anlegern dazu, stärker in den Kupferbereich zu investieren. „Kupfer hat das größte Potenzial mittel- wie langfristig zu den Gewinnern zu gehören“, sagt er in einem Interview mit dem Portal kitco.com. Kupfer sei für ihn der Star. Vor allem mit Blick auf die Angebots- und Nachfragesituation sei Kupfer spannend. Wer ein „richtiger Investor“ sei, komme an Kupfer nicht vorbei. „Es ist einfach nicht genug in der Pipline, um die Nachfrage zu decken“, sagt Coffin. Die kommende Rezession werde wohl alle Industriemetalle unter Druck bringen. Mit Ausnahme von Kupfer. Das ist jedenfalls Coffins Überzeugung.

An den Argumenten von Coffin ist wenig auszusetzen. Tatsächlich sieht die fundamentale Situation bei Kupfer angespannt aus. Vor allem die Jahre nach der Finanzkrise wurde wenig bis gar nichts investiert. Das rächt sich momentan. Viele alte Kupferminen gehen ihrem Lebensende entgegen. Neue Projekte, die die Lücke schließen könnten, sind nicht in Sicht. Die Elektromobilität ist ohne Kupfer aufgeschmissen. Dem Recycling kommt ein höherer Stellenwert zu. Charttechnisch ist mit dem Sprung über die 6.400 Dollar je Tonne ein Kaufsignal generiert worden.

Einzig der Vergleich mit Gold ist etwas an den Haaren herbei gezogen. Wieso genau soll man kein Gold kaufen? Weil Kupfer angeblich besser aussieht? Gold und Kupfer haben vergleichsweise wenig gemeinsam. Steigt aber der Kupferpreis deutlich, wie von Coffin prognostiziert, dann würde dies auf eine höhere Inflation hindeuten. Und das wiederum wäre im Umkehrschluss auch ein bullishes Szenario für Gold. An der Stelle kann DER AKTIONÄR der Argumentation von Coffin nicht folgen. Nur weil man in Kupfer investiert ist das noch lange kein Grund, nicht in Gold zu investieren.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern