++ Krypto-Zock 2.0 ++
04.05.2023 DER AKTIONÄR

Überraschende Ergebnisse bei den Quartalszahlen – diese 7 Unternehmen heben jetzt ab

-%
DAX

Börsianer lesen gern – am liebsten Quartalsberichte. In den vergangenen Wochen hatten sie einiges zu tun: Hunderte von bedeutenden Unternehmen haben bekannt gegeben, wie bei ihnen die Geschäfte laufen und was sie in den kommenden Monaten erwarten.

Kurslücke nach überraschend starken Zahlen (und/oder Ausblick), auch genannt: Power Earnings Gap (PEG).

Die Bilanz fällt insgesamt stark aus: Laut Bloomberg hat jede vierte Firma aus dem S&P 500 (Stand Ende April) die Erwartungen der Analysten übertroffen – das war der höchste Wert seit dem dritten Quartal 2021. Im Euro Stoxx 50 fielen 70 Prozent der Bilanzen besser aus als erwartet.

Ebenfalls positiv: Die Firmen werden für die nächste Zeit zunehmend optimistischer. Der Citigroup Global Earnings Revisions Index notiert bei -0,1 – auf Wochenbasis ist das der dritte Anstieg in Folge.

Und wie reagiert der Markt? Verhalten. Kurssprünge als Reaktion auf getoppte Erwartungen gab es selten. Nach Berechnungen von Bloomberg Intelligence belief sich die durchschnittliche Outperformance einer Aktie in den USA am Stichtag auf gerade einmal 0,1 Prozent – das ist der schwächste Wert seit Jahren, wohlgemerkt bei einer Quote bei den positiven Überraschungen von 80 Prozent. Wahrscheinlich hielten sich viele Anleger mit Käufen zurück, da sie dem Braten insgesamt nicht trauen und eine Rezession oder/und weitere Zinsanhebungen befürchten.

Allerdings hat DER AKTIONÄR in der Titelstory der vergangenen Woche dargelegt, dass der wirtschaftliche Tiefpunkt wahrscheinlich schon Monate hinter uns liegt. Auch ist es sehr gut möglich, dass es in wenigen Monaten zur Zinswende nach unten kommen wird. Das würde Anleihen unattraktiver machen, bei Aktien indes sollten wieder mehr Investoren zugreifen.

Zudem spricht auch die Historie für ein starkes Jahr, nachdem der S&P 500 im ersten Quartal sieben Prozent zugelegt hat. Laut einer Analyse von Carson Investment Research hat der Index seit dem Zweiten Weltkrieg nach mindestens plus sieben Prozent im Q1 das Jahr immer mit Gewinn beendet – im Schnitt kletterte der S&P 500 um 23,1 Prozent.

DER AKTIONÄR hat ein Screening durchgeführt und analysiert, bei welchen Unternehmen es im vergangenen Quartal so richtig gut lief und wo auch der Ausblick mehr als zufriedenstellend ausgefallen ist. Doch das reichte nicht, um in der Titelstory erwähnt zu werden. Wir suchten eine Kursreaktion, die den Namen Power Earnings Gap (PEG) trägt. Das ist eine Kurslücke infolge starker Zahlen. Bei einer solchen Formation kommt es oft vor, dass die Aktie danach weiter sehr gut läuft. Entdeckt haben wir sieben Aktien mit PEG, einer spannenden Investmentstory und attraktiven Kennzahlen.

Lesen Sie außerdem in der Titelstory über fünf Unternehmen, die enttäuscht haben und deren Aktien Sie jetzt besser verkaufen sollten.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Jetzt sichern