Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Börsenmedien AG
13.01.2014 Markus Bußler

TUI: Sparprogramm für den Ferienflieger

-%
DAX

Der Reisekonzern TUI verlangt vom eigenen Ferienflieger Tuifly einen Sparkurs. „Wir wollen wachsen, aber dafür brauchen wir eine bessere Kostenbasis und Zugeständnisse von den Arbeitnehmern“, sagte Dieter Nirschl, Geschäftsführer von Tuifly der Süddeutschen Zeitung

Nach Informationen der Zeitung soll Deutschlands viertgrößte Fluggesellschaft 65 Millionen Euro einsparen. Etwa 30 Millionen Euro Sachkosten sollen demnach zulasten der Touristen gespart werden: Von Mai an werde es an Bord der Ferienflieger drei Preistarife geben. Weitere 35 Millionen Euro sollten beim Personal gekürzt werden. 

Stellenabbau nicht ausgeschlossen

Der Mutterkonzern TUI-Travel will die deutsche Fluggesellschaft behalten und die Flotte mittelfristig von 38 auf 44 Flugzeuge ausbauen. Doch dafür fordere das Management Einbußen von den 2400 Mitarbeitern – umgesetzt in einem Sparprogramm namens Max Thrust (maximaler Schub). Dazu verhandelt die Konzernspitze seit November mit den Gewerkschaften Verdi und der Pilotenvereinigung Cockpit, doch am Freitag seien die Gespräche angesichts großer Differenzen ins Stocken geraten. Diskutiert werden laut der Zeitung Gehaltseinbußen und Vorruhestandsregeln, auch ein Stellenabbau ist nicht ausgeschlossen.

Foto: Börsenmedien AG

DER AKTIONÄR bleibt mit Blick auf die TUI-Aktie bei seiner positiven Einschätzung. Das Papier bleibt einer der Favoriten im MDAX für das Jahr 2014. Dabei könnte sich vor allem ein möglicher Verkauf des verbliebenen Anteils an Hapag-Lloyd als Kurstreiber herauskristallisieren.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
TUI - €

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.
Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-771-1

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen