14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
16.11.2015 Nikolas Kessler

Top-Gewinner ThyssenKrupp: Darum steigt die Aktie

-%
ThyssenKrupp

Die Aktie von ThyssenKrupp ist am Montagvormittag zwischenzeitlich an die DAX-Spitze geklettert. Grund ist ein positiver Analystenkommentar der Deutschen Bank.

Das Institut hat den Stahl- und Industriekonzern von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft, das Kursziel aber um einen Euro auf 24 Euro gesenkt. Die Aktie habe zu stark an Wert verloren, obwohl sich das Risikoprofil in finanzieller, operativer und rechtlicher Hinsicht verbessert habe, schrieb Analyst Bastian Synagowitz.

Dem Industriekonzern wehe zwar nun stärkerer, zyklisch bedingter Gegenwind entgegen, weshalb er seine Schätzungen gesenkt habe. Das Management sei aber zu allen nötigen Kosteneinschnitten bereit, um die Ergebnisse zu steigern, so der Experte.

Neuausrichtung in Gang

Um der angespannten Lage in der Stahl-Branche ein Stück weit zu entfliehen, befindet sich ThyssenKrupp derzeit im Wandel vom Stahlkocher zum diversifizierten Industriekonzern. Große Hoffnungen ruhen dabei auf der Aufzugsparte.

Foto: Börsenmedien AG

Im Vorwärtsgang

Nach den deutlichen Verlusten im August und September hat die Aktie inzwischen wieder den Vorwärtsgang eingelegt und zwischenzeitlich wieder bereits knapp 30 Prozent zugelegt. Anleger, die der Trading-Empfehlung des AKTIONÄR gefolgt sind, lassen die Gewinne laufen. Für Impulse könnte die Präsentation der Jahresbilanz am 19. November sorgen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen