US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: istock
02.01.2020 DER AKTIONÄR

Top-Gewinner Deutsche Bank und Commerzbank: Startschuss zur Comeback-Rallye?

-%
Deutsche Bank

Im Jahr 2019 hinkten Deutsche Bank und Commerzbank dem Gesamtmarkt meist klar hinterher, in der zweiten Jahreshälfte sind die Aktien beider Institute sogar auf neue Tiefststände gefallen. Das neue Jahr startet dagegen verheißungsvoll.

Am ersten Handelstag des Jahres 2020 können die Aktien der beiden Großbanken kräftig zulegen: Für die Deutsche Bank geht es um rund fünf Prozent aufwärts, bei der Commerzbank sind es sogar fast sieben Prozent. Damit schlagen sie sich besser als der Gesamtmarkt sowie der Branchenindex Stoxx Europe 600 Banks, der mit einem Plus von fast zwei Prozent auf den höchsten Stand seit Mai 2019 klettert.

Konjunkturstimmung und Risikofreude steigen

Impulse dafür kommen am Donnerstag vor allem aus China, wo die Zentralbank die Reserveanforderungen für Banken gelockert und Maßnahmen zur Senkung der Finanzierungskosten für Unternehmen in Aussicht gestellt hat. Bessere Einkaufsmanager-Indizes aus China wecken darüber hinaus Zuversicht für eine positive Konjunkturentwicklung. Davon profitieren vor allem konjunktursensible Werte wie die Banken.

Händler verwiesen zudem auf eine höhere Risikoneigung am Markt, die vor allem die Nachzügler aus dem Vorjahr antreibt. Die Commerzbank-Aktie hatte im Gesamtjahr 2019 rund 4,6 Prozent verloren, die Aktie der Deutschen Bank rund 0,7 Prozent.

Deutsche Bank (WKN: 514000)

Ungeachtet des gelungenen Jahresstarts haben Deutsche Bank und Commerzbank aber auch 2020 mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Beide Institute haben noch enorme Umbaumaßnahmen vor der Brust, deren Erfolg alles andere als sicher ist. Zudem bleibt das Niedrigzinsumfeld ein Problem.

Während Trader auf eine Fortsetzung der kurzfristigen Gegenbewegung spekulieren können, sollten längerfristig orientierte Anleger die Aktien der deutschen Großbanken Deutsche Bank und Commerzbank weiterhin meiden.

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
Commerzbank - €

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen