Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
Foto: Börsenmedien AG
27.11.2018 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Wenn der erste Blick täuscht…

-%
ThyssenKrupp

Es sind turbulente Zeiten bei ThyssenKrupp. Der Konzern befindet sich im Umbruch. Die neuesten Gerüchte betreffen nun die Marinesparte. Aufgrund der Kooperationspläne in der deutsch-französischen Rüstungspolitik wurde von einer möglichen Übernahme durch die Naval Group gesprochen. ThyssenKrupp hat das zwar dementiert, langfristig aber nichts ausgeschlossen.

ThyssenKrupp investiere in den Marineschiffbau und stelle das Geschäft für den internationalen Wettbewerb stark auf, so der für die Werften zuständige Vorstand Oliver Burkhard. Er dementierte damit einen Bericht im Handelsblatt. „Das in den Medien aufgeworfene Thema einer Konsolidierung mit einem französischen Partner ist deshalb kein Thema für uns.“

Doch ein klares Dementi sieht anders aus. Restlos ausschließen wollte Burkhard eine Fusion zu einem späteren Zeitpunkt nicht. „Wir haben immer gesagt, dass wir offen sind für eine Diskussion um eine europäische Konsolidierung des Marineschiffbaus, wenn das wirtschaftlich darstellbar und politisch gewollt ist.“ ThyssenKrupp tut auch gut daran: Denn das Marinegeschäft dürfte von einer Konsolidierung in der europäischen Rüstungsbranche – Rheinmetall überlegt beispielsweise, Krauss-Maffei Wegmann zu übernehmen – nicht ausgenommen werden.

Foto: Börsenmedien AG

Finger weg

Im abgelaufenen Geschäftsjahr schrieb die Marinesparte bei ThyssenKrupp rote Zahlen. Ein Verkauf der Werften wäre deshalb sicherlich keine schlechte Option für den schlingernden Industriekonzern. Doch Schnellschüsse wird es nicht geben. Auch insgesamt benötigt der Umbau noch viel Zeit. Anleger sollten deshalb an der Seitenlinie bleiben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern