Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Shutterstock
17.07.2020 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Wackelt jetzt der Großaktionär?

-%
ThyssenKrupp

Die jahrelange Krise von ThyssenKrupp hat den Kurs auf Talfahrt geschickt. Viele Anleger haben das Vertrauen in den Industriekonzern verloren, doch die Krupp-Stiftung als Großaktionär ist nach wie vor mit 21 Prozent investiert. Allerdings hat die Beteiligung auch massiv an Wert verloren. Fließen weiter keine Dividenden, könnte die Stiftung Probleme bekommen.

Stiftungschefin Ursula Gather äußerte sich im Interview mit der Börsen-Zeitung zur aktuellen Situation. Noch kann die gemeinnützige Stiftung ihren Förderauftrag zwar erfüllen. „Nach zwei weiteren (dividendenlosen) Jahren wäre es schwierig, neue Projekte in das Förderprogramm aufzunehmen“, so Gather.

Noch will die Stiftung daraus keine Konsequenzen ziehen. Juristisch gibt es zwar kein Verkaufsverbot. „Wir haben keine Verkaufsabsicht“, sagt Gather aber. Es könne zwar irgendwann sein, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den Vermögenserhalt zu sichern, doch die Stiftung sei eine treue Ankeraktionärin. „Wir sind eine Ankeraktionärin, wie sie sich Unternehmen nur wünschen können.“ Die Beteiligung von 21 Prozent bringe „auch gewissen Schutz vor feindlichen Übernahmen“.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Sollte die Krupp-Stiftung ihren Anteil eines Tages verkaufen, dürfte dies das verbleibende Vertrauen am Kapitalmarkt in ThyssenKrupp weiter zerstören. Doch noch ist es lange nicht soweit. Anleger sollten sich hier keine Sorgen machen. Allerdings benötigt der Umbau nach wie vor viel Zeit. Ob dieser letztlich erfolgreich ausfällt, bleibt offen. DER AKTIONÄR rät weiter dazu, dieses Risiko nicht einzugehen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

einfach börse Monatsmagazin 10+23 Oktober Jetzt sichern