Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Shutterstock
18.01.2021 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp und der Wasserstoff-Boom - jetzt fällt der Startschuss

-%
ThyssenKrupp

Trotz der zahlreichen Probleme des Konzerns hat die Aktie von ThyssenKrupp zuletzt eine starke Rallye aufs Parkett gelegt. Einer der Auslöser für den Kursanstieg war die Wasserstoff-Fantasie, die immer mehr Anleger auch dem MDAX-Konzern zubilligen – und ThyssenKrupp lässt jetzt in Kanada Taten folgen.

Für das kanadische Energieunternehmen Hydro-Québec hat ThyssenKrupp den Zuschlag für die Installation von 88 Megawatt Wasserelektrolyse erhalten. Umgesetzt werden soll der Auftrag von der Tochter ThyssenKrupp Uhde Chlorine Engineers.

Inbetriebnahme der Anlage in Varennes, Québec,ist für Ende 2023 geplant. Nach Betriebsbeginn sollen jährlich 11.100 Tonnen grüner Wasserstoff produziert werden. Sowohl der Wasserstoff als auch der Sauerstoff, der bei der Elektrolyse als Nebenprodukt entsteht, sollen in einer geplanten Biokraftstoffanlage eingesetzt werden.

„Dieses Projekt zeigt hervorragend, wie wichtig das Zusammenwirken von einerseits dem sicheren Zugang zu wettbewerbsfähiger erneuerbarer Energie und andererseits dem Einsatz skalierter Technologie zur Wasserstoffproduktion ist“, so Sami Pelkonen, CEO der Business Unit Chemical & Process Technologies von ThyssenKrupp.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Wasserelektrolyse ist die Schlüsseltechnologie bei der Dekarbonisierung der Industrie. ThyssenKrupp ist hier gut positioniert und könnte künftig weitere Aufträge an Land ziehen. Das verleiht Fantasie und könnte dem Konzern eine Strategie für die Zukunft geben. Doch nach wie vor kämpft ThyssenKrupp auch mit vielen Problemen. Die Aktie bleibt nur etwas für sehr spekulative Anleger.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen