Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
20.04.2020 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: „Nationaler Champion“ – worauf es dabei ankommt

-%
ThyssenKrupp

Bereits in der vergangenen Woche kamen erste Gerüchte auf, dass ThyssenKrupp eine Lösung für die Werftensparte sucht. Gespräche mit den deutschen Wettbewerbern Lürssen und German Naval Yards sollen bereits laufen. Inzwischen hat sich auch Personalvorstand Oliver Burkhard geäußert.

“Fehler, wie bei #mks180, dürfen künftig nicht mehr gemacht werden - Nationaler Champion könnte die Antwort sein. Gilt es nun auszuloten”, schrieb Burkhard bei Twitter. Anfang des Jahres hatte die Bundesregierung den milliardenschweren Auftrag für die neuen Fregatten des Typs MKS 180 an die niederländische Damen-Werft vergeben – und damit für große Empörung bei den deutschen Werften gesorgt.

Eine Lösung, um wettbewerbsfähig zu bleiben, könnte nun eine Konsolidierung sein. „Wir haben immer gesagt, dass wir offen sind für Gespräche über mögliche Konsolidierungsszenarien, sofern diese wirtschaftlich sinnvoll und politisch gewollt sind“, sagte auch ein Konzernsprecher von ThyssenKrupp. Ohne Zustimmung der Bundesregierung ist ein Deal ohnehin undenkbar – die soll aber angeblich hinter einem solchen Szenario stehen.

Auch die Gewerkschaften schließen einen Deal nicht aus. ““Ein Zusammenschluss im Marineschiffbau kann sinnvoll sein, wenn damit eine Stärkung der Branche einhergeht und so die Schlüsseltechnologie in Deutschland gesichert wird, wie es sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt hat“, betonte der Bezirksleiter der IG Metall Küste, Daniel Friedrich, laut Reuters. Er fordert aber naturgemäß eine Sicherung der Arbeitsplätze.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Ein Deal für die Marinesparte würde Sinn machen, braucht aber noch Zeit. Die ThyssenKrupp-Aktie bleibt vorerst hochvolatil. Anleger sollten das Risiko nicht eingehen und weiter von Long-Positionen absehen.

Hinweis auf Interessenkonflikte: 

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: ThyssenKrupp

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen