Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Börsenmedien AG
17.01.2019 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Die Baustellen im Überblick

-%
ThyssenKrupp

Auch im neuen Jahr kommt die Aktie von ThyssenKrupp nicht vom Fleck. Der DAX-Titel pendelt in einer breiten Range zwischen dem 2-Jahres-Tief bei 14,42 Euro und etwa 16,50 Euro. Das Problem: Die zahlreichen Baustellen sind nach wie vor nicht behoben, schnelle Besserung ist nicht in Sicht. DER AKTIONÄR gibt einen Überblick.

Das Führungschaos

Die Unruhe in der Chefetage hält an. Auch ein halbes Jahr nach den Rücktritten von Heinrich Hiesinger und Ulrich Lehner rumort es bei ThyssenKrupp. Der Aufsichtsrat ist noch immer nicht voll besetzt, die Absichten der Großaktionäre Cevian und Krupp-Stiftung sind nach wie vor nicht wirklich klar. So fallen ein geordnetes Arbeiten und ein strukturierter Umbau schwer.

Der langwierige Umbau

Der neue Konzernchef Guido Kerkhoff will ThyssenKrupp in zwei Teile aufspalten. Die Großaktionäre geben zwar Rückendeckung, doch es gibt auch nach wie vor viel Kritik. Zudem benötigt der Umbau deutlich mehr Zeit als erhofft. Investoren lassen sich von Versprechungen alleine aber nicht mehr überzeugen, es müssen Taten folgen. Selbst die Stahlfusion mit Tata Steel ist noch immer nicht abgeschlossen.

Operative Probleme

Die Probleme bei ThyssenKrupp sind tiefgreifend. Alle Sparten haben mit Problemen zu kämpfen, selbst das Vorzeigegeschäft mit Aufzügen hinkt den Wettbewerbern deutlich hinterher. Autokomponenten und Industrial Solutions haben seit Längerem mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Und das zuletzt starke Stahlgeschäft könnte ebenfalls Probleme bekommen, wenn sich die Weltkonjunktur wirklich abschwächt.

Foto: Börsenmedien AG

Abwarten

ThyssenKrupp ist günstig bewertet. Alleine dürften die Sparten deutlich mehr wert sein als das Konglomerat. Doch die zahlreichen Baustellen verhindern eine Erholung. Es ist nicht abzusehen, wann das Chaos endlich beseitigt wird. Anleger sollten das Risiko weiter nicht eingehen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern