++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Tesla: Ein lösbares Problem

Tesla: Ein lösbares Problem
Foto: Tesla
Tesla Inc. -%
Carsten Kaletta 05.02.2021 Carsten Kaletta

Ein Tesla-Rückruf in den USA hat sich nun auf China ausgeweitet, wie aus einem neuen Zulassungsantrag der chinesischen Verkehrsbehörde "State Administration for Market Regulation" hervorgeht, berichtet CNBC. Das ist bereits die dritte Rückrufaktion des US-Elektroautobauers in China seit dem vierten Quartal 2020. Die Tesla-Aktie zeigt sich indes davon unbeeindruckt.

Konkret: Dem Antrag zufolge ruft die Mannen um Elon Musk bis zu 36.126 Fahrzeuge der Modelle S und X in China zurück, weil der Touchscreen defekt ist. Die Autos wurden zwischen 2013 und 2018 von Tesla in Fremont, Kalifornien, hergestellt und nach China exportiert.

Im Herbst 2020 rief Tesla außerdem bis zu 48.442 Model S- und X-Fahrzeuge in China wegen Problemen mit der Aufhängung zurück, sowie rund 870 Fahrzeuge mit potenziell defekten Dächern. Von Teslas Touchscreen-Rückruf in den USA sind rund 135.000 Fahrzeuge betroffen. Sowohl in China als auch in den USA hat Tesla zugestimmt, die 8 GB eMMC-Speicherbausteine in den Mediensteuergeräten durch eine 64 GB-Version zu ersetzen. 

China ist ein lukrativer Markt für Tesla und Hersteller von Elektrofahrzeugen im Allgemeinen. Das Unternehmen hat die Produktion in seiner relativ neuen Fabrik in Shanghai, seiner ersten außerhalb der USA, im Januar letzten Jahres aufgenommen. Laut JL Warren Capital lag Teslas Marktanteil in der Kategorie "New Energy Vehicle" in China im letzten Jahr bei etwa 12 Prozent. Das bedeutet, dass die Autos des US-Elektroautobauers unglaublich beliebt sind – vor allem wenn man bedenkt, dass chinesische Autokäufer preissensibler sind als die in den Vereinigten Staaten.  


Tesla (WKN: A1CX3T)

Die Rückruf-Aktion sollte Tesla vor keine größere Herausforderung stellen und lässt den Aktienkurs, wie heute im US-Handel zu sehen ist, unberührt.  Im Gegenteil: Das Papier verteuert sich sogar um rund ein Prozent. Dennoch:  Die Bewertung ist mit einer Marktkapitalisierung von über 800 Milliarden Dollar nach wie vor mehr als ambitioniert. Nach unten wartet im Bereich von 809 Dollar eine Unterstützung. Kurzum: Halten. Stoppkurs 575 Euro

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern