5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
12.11.2014 Stefan Sommer

Superlative am „Singles Day“: Alibaba mit Rekordumsatz

-%
DAX

Der chinesische Onlinehändler Alibaba hat am Dienstag alle Umsatzrekorde gebrochen. Grund dafür war der „Singles Day“, der in China ein Mega-Shopping-Event ist. Dieser Tag wurde 2009 in China als Gegenstück zum Valentinstag ins leben gerufen.

Der „Singles Day“ wurde ins leben gerufen, damit sich Unverheiratete, mit Geschenken an sich selbst, über ihre Einsamkeit hinwegtrösten können. Der 11.11. ist wegen der vier Einsen der perfekte Tag für dieses Event, da die Zahl eins für alleinstehende Menschen steht.

Der chinesische Onlinehändler Alibaba ist durch geschickte Marketingstrategien der größte Profiteur des gigantischen Verkaufevents. Am 11. November ging es Mitternacht los. Allein in der ersten Stunde erreichte Alibaba einen Umsatz von zwei Milliarde Dollar. Das Shopping-Event spülte dem Onlinehändler am Ende des Tages mehr als 7,9 Milliarden Dollar in die Kassen – mehr als doppelt so viel wie die Kaufhauskette Karstadt in einem ganzen Jahr.

Bessere Alternativen

Die Aktie von Alibaba hat bereits mit dem Börsengang zahlreiche Rekorde aufgestellt. Auch mit den ersten Quartalszahlen hat der Konzern die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der „Singles Day“ hat nun eine neue Superlative aufgestellt. Allerdings ist Alibaba weiterhin nur für spekulative Anleger geeignet. Investoren die in den chinesischen Markt investieren wollen sollten aktuell auf Baidu setzten. Der Internetgigant hat bereits seit längeren bewiesen, dass er Erfolgreich ist und kann auf Jahressicht eine Performance von über 77 Prozent aufweisen.

Eine aktuelle Einschätzung zu Baidu gibt Redakteur Florian Söllner im DAF:

 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Baidu - €
Alibaba.com - €

Buchtipp: Die großen Neun

Die „großen Neun“ haben eines gemeinsam: Sie alle treiben mit Macht die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) voran – und dieses Thema polarisiert: Entweder ist KI der Heilsbringer schlechthin oder aber eine tödliche Gefahr für die Menschheit. Doch wie heißt es so schön? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Futuristin und Bestsellerautorin Amy Webb macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Sie erklärt unter anderem, weshalb wir KI nicht gigantischen Tech-Konzernen und auch nicht einzelnen Weltmächten wie China überlassen dürfen. Sie zeigt auf, was Politik, Wirtschaft und jeder von uns tun kann, damit künstliche Intelligenz sich am Ende nicht als Fluch, sondern als Segen herausstellt.

Die großen Neun

Autoren: Webb, Amy
Seitenanzahl: 368
Erscheinungstermin: 29.08.2019
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-638-7

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern