5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
21.05.2015 Andreas Deutsch

Studie beweist: Deutsche Aktien sind Spitze

-%
DAX

Sechs Jahre dauert die Hausse schon an. Wer kurz nach der Finanzkrise nicht in Aktien investierte, hat hohe Kursgewinne verpasst. Deutsche Aktien haben sich in den vergangenen Jahren deutlich besser entwickelt als der internationale Durchschnitt.

Laut einer Studie des Fondsverbandes BVI haben Aktienfonds, die ausschließlich in Deutschland anlegen, in den vergangenen fünf Jahren im Schnitt 78 Prozent zugelegt. Das macht eine jährliche Rendite von 12,3 Prozent. Seit 2005 beträgt das Plus im Schnitt 147 Prozent beziehungsweise 9,5 Prozent pro Jahr. Wer seit 2000, dem Beginn des dreijährigen Crashs, dabei ist, kommt immerhin noch auf ein Plus von 54,4 Prozent.

Damit waren Aktienfonds Deutschland klar besser als Aktienfonds Europa und Aktienfonds international. Europäische Aktienfonds warfen in den vergangenen fünf Jahren pro Jahr 9,6 Prozent ab, in den letzten 15 Jahren waren es 0,2 Prozent. Weltweit anlegende Aktienfonds kamen in den vergangenen fünf Jahren auf eine jährliche Rendite von zehn Prozent. In den letzten 15 Jahren waren es 0,8 Prozent.

Favoriten im DAX

Wer glaubt, deutsche Aktien hätten nach dem langen Aufwärtstrend kein Potenzial mehr, irrt gewaltig. Mit einem 2015er-KGV von 15 ist der DAX sowohl im historischen Vergleich als auch im Vergleich mit anderen Assetklassen alles andere als teuer. Mehr Potenzial als der Markt haben in den Augen des AKTIONÄR unter anderem BASF (Ziel: 110 Euro; Stopp: 73 Euro), BMW (120 Euro; 85 Euro) und die Aktie der Deutschen Post (37 Euro; 23 Euro).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern