++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Stich ins Tesla-Herz: Neue Grafik zeigt 150-Prozent-Überraschung von Volkswagen

Stich ins Tesla-Herz: Neue Grafik zeigt 150-Prozent-Überraschung von Volkswagen
Foto: Porsche
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Florian Söllner 05.04.2021 Florian Söllner

Nicht nur der Erfolg der Porsche-Marke sorgt für Rückenwind der Volkswagen-Aktie. Auch die Tochter Audi entwickelt sich überraschend gut. Kurz nachdem der E-Auto-Pionier Tesla die Verdopplung seines Absatzes im ersten Quartal 2021 gemeldet hatte, zeigt auch Audi rasantes Wachstum. Mitten im Heimatmarkt von Tesla wurden in den ersten drei Monaten 2021 mit 4.324 Einheiten sogar 150-Prozent mehr Audi-e-tron als im gleichen Vorjahreszeitraum verkauft. Gut veranschaulicht diese neue VW-Dynamik die Grafik von insideevs.com.

Insideevs.com
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Nach Porsche und Audi - jetzt Seat!

Wie im AKTIONÄR Hot Stock Report vom Donnerstag berichtet, sehen wir gerade eine wahre Explosion der Elektromobilität bei Volkswagen (der Name „Voltswagen“ war übrigens nur ein Aprilscherz von VW). Audi, VW, Skoda und Porsche gehen mit tollen E-Autos in den Markt. Aber auch die spanische Tochter Seat darf nicht unterschätzt werden. Diese wird komplett auf die E-Mobilität umgestellt und setzt den Traum von Elon Musk um: bezahlbare E-Mobilität für alle. Während im VW-Werk in Zwickau schon heute 1.000 E-Autos pro Tag das Licht der Welt erblicken, starten die Spanier später aber dafür mit großen Ambitionen. Mit Rückendeckung des spanischen Königs sollen in Martorell ab 2025 allein bei Seat 500.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr vom Band laufen (mehr, als Tesla 2020 verkauft hat). Kassenschlager soll ein City-Stromer ab 20.000 Euro werden.

Und VW kann auch groß. VW-Chef Herbert Diess hat sich nun mit den Chefs der Lkw-Sparte Scania und MAN unterhalten. Diese planen das große „Hochfahren“ der Produktion von Elektro-Lkws ebenfalls ab 2025. Man werde dabei im Bereich Batterie vom Know-how der Autosparte profitieren.

Nach 40-Prozent-Depot-Plus mit VW: Neues TFA-Signal!

Hinweis: Volkswagen befindet sich mit einem Plus von 40 Prozent im erfolgreichen Depot 2030 des AKTIONÄR Hot Stock Report. Gerade gab es wie bei VW ein weiteres TFA-Signal für eine DAX-Aktie. Mehr zu dieser neuen E-Auto-Empfehlung lesen Sie im neuen Report. Einfach hier freischalten und ab sofort alle Transaktionen frühzeitig per Mail und SMS erhalten.

Start Depot 2030

Depot 2030

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern