+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Soll man noch Gold kaufen? (Avi Gilburt)

Soll man noch Gold kaufen? (Avi Gilburt)
Foto: Börsenmedien AG
Gold XAU/USD Spot Rate -%
DER AKTIONÄR 05.09.2018 DER AKTIONÄR

Diese Kolumne des bekannten Elliott-Wellen-Analysten Avi Gilburt wurde exklusiv für Goldfolio übersetzt.

"Gold ist ein Relikt aus der Vergangenheit. Die Millennials interessieren sich nicht für Gold. Die Kryptowährungen ziehen die Nachfrage vom Gold ab. Die Notenbanken haben Gold im Laufe der letzten Jahre verkauft. Die Zinsen stützen keine Goldpreisrallye. In letzter Zeit haben Goldfonds geschlossen, was die mangelnde Nachfrage nach Gold belegt.

Wir bekommen sehr viele Gründe zu hören, warum niemand Gold kaufen sollte. Die Menschen, die über Gold sprechen, betrachten es entweder mit Abscheu (diejenigen, die welches haben) oder mit völliger Gleichgültigkeit (diejenigen, die keins haben).

Ich möchte Ihnen aber eine Frage stellen: Kauft man eine Anlage am besten dann, wenn alle sie lieben, oder dann, wenn alle sie hassen?

Das bullishe Sentiment am Goldmarkt ist so niedrig wie seit Jahren nicht mehr – wenn es sich nicht gar mit den Tiefs messen kann, die wir in Jahrzehnten erlebt haben. Und wie Baron Rothschild immer wieder zitiert wird: „Kaufen, wenn in den Straßen Blut fließt ... selbst wenn es das eigene ist.“

Als der GLD unter 117,40 Dollar einbrach, warnte ich, dies könne dazu führen, dass in den Straßen Blut fließt, denn dies öffnete einem Rückgang bis in den Bereich um 105 Dollar (zirka 1.100 Dollar im Goldpreis (Anmerkung der Redaktion)) Tür und Tor. Zwar bin ich nicht sicher, ob wir im Rahmen dieses letzten Rücksetzers vor der Wiederaufnahme der Hausse noch derart niedrige Niveaus sehen werden, aber ich kann Ihnen sagen, dass wir meiner Meinung nach nicht viel Zeit dort unten verbringen werden, falls wir diese Niveaus sehen. Vielmehr wird es, falls wir den Bereich um 105 Dollar überhaupt sehen, wahrscheinlich im Rahmen einer scharfen Überreaktion nach unten passieren, die uns wahrscheinlich einen V-förmigen Boden beschert. Beachten Sie dabei jedoch, dass die Futures im außerbörslichen Handel bereits das Top unseres Zielkurses für einen Boden des GLD erreicht haben.

Zwar stelle ich die Charts, die ich den Mitgliedern meines Dienstes zeige, nicht immer öffentlich zur Verfügung, aber ich glaube, es könnte für Sie hilfreich sein, wenn Sie bildlich sehen würden, was ich sehe und weshalb ich glaube, dass sich uns eine gewaltige Kaufgelegenheit bietet.

Solange wir unterhalb des Bereichs von 116 Dollar im GLD bleiben und keinen Ausbruch über diesen Widerstand im Rahmen einer Impulsstruktur sehen, rechne ich damit, dass ein tieferes Tief den Rücksetzer der Welle II höheren Grades abschließen wird. Und wie ich bereits bemerkt habe, kann dieses Tief bis hinab in den Bereich um 105 Dollar reichen; dort haben wir ein a=c-Ziel für die erwähnte zweite Welle höheren Grades, in der wir seit zwei Jahren feststecken. Sollte jedoch in den kommenden Wochen ein kräftiger Ausbruch über das Niveau von 116,50 Dollar beim GLD (zirka 1.230 bis 1.240 Dollar bei Gold) erfolgen, dann eröffnet dies die Möglichkeit, dass der Goldpreis die Talsohle durchschritten hat. Aber leider gibt es nach wie vor eine Reihe von Minenaktien, die für den Abschluss ihres Rücksetzers noch ein bisschen länger brauchen.

Die Tatsache, dass der Markt derart tief abgesackt ist, kann für Sie entweder frustrierend oder aber eine riesige Chance sein. Das hängt sehr davon ab, wie sehr sie Ihre Emotionen im Griff haben und wie Sie den Markt sehen. Wenn man die gängigen Stimmungen durchsieht, die ich zu Beginn des Artikels aufgezählt habe, dann ist dies in der Tat das, was man als Hinweis darauf lesen möchte, dass Gold ein langfristiges Tief erreicht. Deshalb würde ich nachdrücklich empfehlen, diesen Rücksetzer höheren Grades als Gelegenheit für den Kauf von Anlagen aus diesem Komplex zu Preisen zu betrachten, die Sie vielleicht Ihr Leben lang nicht mehr erleben werden."

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern