Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Getty Images
23.04.2021 Benedikt Kaufmann

Snap zeigt, weshalb Alphabet und Facebook besser als erwartete Zahlen liefern werden

-%
Alphabet

Die Zahlen von Snap haben gezeigt, dass die Erholung auf dem Werbemarkt nicht nur das erste Quartal positiv beeinflusste, sondern auch im zweiten Quartal anhalten dürfte. Eine Tatsache, von der auch Google und Facebook profitieren sollten.

Mit einem Umsatzplus von 66 Prozent im ersten Quartal ist Snap stark ins neue Jahr gestartet. Beeindruckend ist jedoch, was das Management für das zweite Quartal erwartet: Denn dann geht die Geschäftsführung sogar von einem Umsatzwachstum von bis zu 85 Prozent aus.

Weiterlesen als Abonnent von
oder

ab 4,98 Plus Zugang
pro Monat
Einen Monat lang alle Online-Artikel lesen.

Als Abonnent des AKTIONÄR-Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit Ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie jetzt den günstigen DER AKTIONÄR+ Zugang hier freischalten.

Buchtipp: Die Facebook-Gefahr

Facebook ist in die Kritik geraten. Bots, Trolle und Fake News sind Synonyme für die Pro­bleme des Konzerns. Spätestens seit Brexit und Trump sehen Nutzer die Reichweite und die Algorithmen mit Argwohn. Einer von Ihnen: Roger McNamee. Einst stolz darauf, zu den ersten Facebook-Investoren zu gehören, ist der Kapitalgeber und Tech-Experte nun zum scharfen Kritiker geworden. In seinem Buch rechnet er mit Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg ab. Ihre Reaktion auf den Missbrauch des sozialen Netzwerks ist seiner Ansicht nach völlig unzureichend und geht am Kern des Problems vorbei: der Bedrohung unserer demokratischen Grundordnung. „Die Facebook-Gefahr“ ist ein nicht zu überhörender Weckruf – für das Silicon Valley, für die Politik, für uns alle.
Die Facebook-Gefahr

Autoren: McNamee, Roger
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 21.11.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-662-2

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern