Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Börsenmedien AG
08.08.2018 Benedikt Kaufmann

Snap Q2-Zahlen: Nur ein kurzes Aufbäumen

-%
Snap

Nach dem zweiten Quartal ist es offiziell: Facebooks übermächtiges Instagram lässt Snapchat keine Chance. Kammerflimmern bei den Anlegern.

Am Dienstagabend veröffentlichte Snap die Zahlen zum zweiten Quartal. In einer ersten Reaktion waren die Anleger begeistert, denn der Börsenneuling übertraf die Erwartungen der Analysten. Die Social-Media-Plattform erwirtschaftete einen Umsatz von 262 Millionen Dollar bei Verlusten je Aktie von 0,14 Dollar. Die Analysten erwarteten jedoch nur einen Erlös von 250 Millionen Dollar bei Verlusten je Aktie von 0,18 Dollar. Grund für das starke Quartal war vor allem die optimierte Kostenstruktur.

Foto: Börsenmedien AG

Das mit 44 Prozent schneller als erwartete Umsatzwachstum sorgte für eine deutliche Reaktion bei den Anlegern. Die Aktie schoss nachbörslich um elf Prozent nach oben. Doch es war nur ein kurzes Zucken – wenige Minuten später ging es mit der Snap-Aktie wieder rapide bergab auf das Ausgangsniveau.

Foto: Börsenmedien AG

Denn bei der entscheidenden Kennzahl versagt Snap. Die Zahl der täglich aktiven Nutzer sank um 1,5 Prozent beziehungsweise um drei Millionen auf 188 Millionen. Noch kann der Konzern sich zwar ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr auf die Fahne schreiben – doch leider zählt diese Vergleichsbasis wenig, denn die Nutzerbewegungen sind nicht saisonal bedingt. CEO Evan Spiegel begründet den Nutzerrückgang mit der geringeren Nutzungsfrequenz nach der Umstellung der Smartphone-App. Jedoch seien die „größten Gründe für die Frustration“ bereits beseitigt worden – Platz für neues Wachstum sei geschaffen.

Wer es glaubt…

Wer auf den Monstertrade aus Ausgabe 31/2018 gesetzt hat, wartet die US-Handelseröffnung ab und verkauft den Schein.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Snap - €

Buchtipp: No Filter

Die preisgekrönte Reporterin Sarah Frier enthüllt in ihrem Blick hinter die Kulissen, wie Instagram zu einer der kulturell prägendsten Apps des Jahrzehnts wurde. Gegründet im Jahr 2010, zog Instagram zunächst vor allem Kunsthandwerker an, bevor die Plattform den Durchbruch in den Massenmarkt schaffte und eine heute milliardenschwere Industrie schuf – die Influencer. 18 Monate nach dem Start trafen die Gründer die Entscheidung, das Unternehmen an Facebook zu verkaufen. Für die meisten Unternehmen wäre das das Ende der Geschichte, aber für Instagram war es erst der Anfang. Sarah Frier erzählt die fesselnde Geschichte, wie Instagram nicht nur eine neue Branche geschaffen, sondern auch unser Leben verändert hat – und sie tut dies virtuos auf Basis eines in diesem Maße noch nie gewährten Zugangs zu den verschiedenen Protagonisten.
No Filter

Autoren: Frier, Sarah
Seitenanzahl: 368
Erscheinungstermin: 25.06.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-696-7

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen