++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Sky Deutschland: Die Folgen des EuGH-Urteils

Sky Deutschland: Die Folgen des EuGH-Urteils
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Michael Herrmann 04.10.2011 Michael Herrmann

Der Europäische Gerichtshof hat die nationale Vermarktung von Fernsehrechten im Profifußball gekippt. Was bedeutet dieses Urteil für den deutschen Bezahlfernsehsender Sky Deutschland, der maßgeblich von den exklusiven Übertragungsrechten für die Fußball-Bundesliga abhängig ist?

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute entscheiden, dass ausländische Decoderkarten zum Empfang von Bezahlfernsehen nicht verboten werden dürfen. Die bisher gängige Praxis nationaler Exklusivrechte verstößt laut EuGH gegen EU-Recht, indem sie den europäischen Binnenmarkt in nationale Märkte trennt.

Fußballspiele sind keine geschützten Werke

Anlass des Gerichtsstreits war die Klage der englischen Premier League gegen die britische Pub-Besitzerin Karen Murphy. Um Kosten für die Übertragung der Premier League Spiele in ihrer Kneipe zu sparen, hatte sich Murphy eine griechische Decoderkarte besorgt, die nur einen Bruchteil eines BSkyB-Abos kostet. Das höchste EU-Gericht entschied nun, dass zwar einzelne Teile einer Übertragung wie etwa die Hymne der Premier League geschützte Werke seien, Fußballspiele selbst dagegen nicht.

Sowohl Vor- als auch Nachteile

Pay-TV-Anbietern wie Sky Deutschland droht nach dem Urteil einerseits  günstige Konkurrenz aus dem Ausland. Gerade nach den jüngsten Preiserhöhungen dürften auch in Deutschland einige Kneipenbesitzer über ausländische Decoderkarten nachdenken. Andererseits verbessert das Urteil aber auch die Position von Sky Deutschland bei den Verhandlungen mit der Bundesliga. Durch niedrigere Kosten für TV-Rechte könnte Sky die Preise senken und die Abonennentenzahl erhöhen.

Aktuell kein Kauf

Die Sky-Aktie gibt nach dem EuGH-Urteil bis zu zehn Prozent ab. Den charttechnisch wichtigen Kampf um die 2-Euro-Marke hat sie spätestens  damit deutlich verloren. Der Abwärtstrend bleibt intakt. Technische Gegenbewegungen sind nach den heftigen Verlusten zwar möglich, aktuell erscheint das Risiko eines Einstiegs aber zu hoch.

Eine Einschätzung Alexander Langhorsts von GSC Portfolio zur Aktie von Sky Deutschland finden Sie hier.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern