Shell und TotalEnergies: Den USA reicht es

Shell und TotalEnergies: Den USA reicht es
Foto: Shutterstock
TotalEnergies SE -%
Thorsten Küfner 31.03.2022 Thorsten Küfner

Die anhaltend hohen Ölpreise sind für Energieriesen wie Shell und TotalEnergies praktsich eine Lizenz zum Gelddrucken. Der US-Regierung sind sie hingegen ein Dorn im Auge. Daher erwägen die USA nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg, angesichts der hohen Erdölpreise bis zu 180 Millionen Barrel Rohöl aus ihrer strategischen Reserve freizugeben. 

Demnach wird darüber nachgedacht, über einen längeren Zeitraum je Tag etwa eine Million Fass Öl auf den Markt zu bringen, um so die Preise zu drücken. Begleitet werden soll der Schritt von einer politischen Initiative der Internationalen Energieagentur (IEA), die andere Industrieländer von ähnlichen Schritten überzeugen soll.

Die Ölpreise sind daraufhin heute im frühen Handel von hohem Niveau aus deutlich gefallen. So verilligte sich Brent um 5,56 Dollar, WTI fiel um 6,96 Dollar auf 100,86 Dollar.

Am Donnerstag beraten indes auch die Förderländer im Verbund Opec+ über ihre kurzfristige Produktionspolitik. Es wird erwartet, dass die 23 Länder rund um Saudi-Arabien und Russland ihren Kurs moderater Produktionsausweitungen fortsetzen. Bisher zeigt sich der Ölverbund trotz des Krieges Russlands gegen die Ukraine geschlossen.

Shell (WKN: A3C99G)

Es ist gut möglich, dass die Rally der Ölpreise durch derartige Aktionen zum Erliegen kommt. Doch dank der sehr guten Kostenstruktur dürften Shell und TotalEnergies auch bei deutlich geringeren Preisniveaus noch üppige Gewinne einfahren. Die beiden günstig bewerteten Dividendenperlen bleiben attraktiv. Anleger können nach wie vor zugreifen, die Stoppkurse sollten bei 39,00 Euro (TotalEnergies) beziehungsweise 18,70 Euro (Shell) belassen werden.

TotalEnergies (WKN: 850727)

Mit Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: TotalEnergies.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen/genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR Depot" von DER AKTIONÄR: TotalEnergies.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
TotalEnergies - €
Shell - €

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Impact

Der Kapitalismus steht im Fadenkreuz scharfer Kritik: wachsende soziale Ungleichheit, gravierende ökologische Probleme … Immer deutlicher zeigt sich: Ein „Weiter so“ kann es nicht geben. Doch es gibt ein überzeugendes, innovatives Konzept: „Impact Investing“, entwickelt und weltweit bekannt gemacht von Sir Ronald Cohen. Die Kernforderung lautet: Investments müssen neben einer positiven finanziellen Rendite auch positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben. Cohen erklärt in „Impact“, wie der Kapitalismus verändert und der private Sektor von einem Umweltverschmutzer und Förderer der Ungleichheit in eine wirkmächtige Kraft für das Gute verwandelt werden kann. Chancen gerechter verteilen, Lösungen für die großen sozialen und ökologischen Herausforderungen finden: „Impact“ zeigt uns, welche Rolle wir bei dieser Revolution spielen können.

Impact

Autoren: Cohen, Ronald
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 06.05.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-761-2

Preis: 22,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing Weitere Informationen