Schwarzer Montag an der Börse: Virus mutiert – das sagen Experten

Schwarzer Montag an der Börse: Virus mutiert – das sagen Experten
Foto: Shutterstock
DAX -%
Andreas Deutsch 21.12.2020 Andreas Deutsch

Das mutierte Coronavirus hat die Anleger am Montag in helle Aufregung versetzt. Der DAX verliert 4,1 Prozent und auch die Futures in den USA notieren deutlich im Minus. Die Befürchtung: Die Mutation macht zeitnahe Lockerungen extrem unwahrscheinlich. Star-Virologe Christian Drosten mahnt indes zur Ruhe.

Laut Drosten ist das neue Virus „gar nicht so neu“. Das Virus komme seit Ende September in England vor und sei im Oktober noch überhaupt nicht im Fokus gewesen. Man dürfe sich jetzt wirklich nicht aus der Ruhe bringen lassen.

Zur neuen Virusvariante sagte Drosten: „Ich bin darüber nicht so sehr besorgt im Moment. Ich bin allerdings auch - genau wie jeder andere - in einer etwas unklaren Informationslage."

Mit Blick auf erhöhte Infektionszahlen sei die Frage, ob überhaupt die neue Virus-Variante daran Schuld habe, "oder ist das so, dass einfach lokal (...) Übertragungsmechanismen zum Tragen gekommen sind, die auch jedes andere Virus hochgespült hätte."

Die kürzlich entdeckte Variante sei um bis zu 70 Prozent ansteckender als die bisher bekannte Form, hatte Premierminister Boris Johnson am Samstag gesagt. Drosten äußerte Zweifel an der wissenschaftlichen Gewissheit dieses Wertes: „Diese Zahl ist einfach so genannt worden."

Auf die Wirksamkeit der Impfung wird sich die derzeit in Großbritannien zirkulierende neue Virusvariante vermutlich zunächst nicht nachteilig auswirken. Richard Neher vom Biozentrum der Universität Basel sagte: „Ich sehe da derzeit keinen Grund für Alarm.“

Auch Andreas Bergthaler von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, hält die derzeitige Entwicklung nicht für "wahnsinnig alarmierend". Dass Mutationen auftauchen, sei nicht ungewöhnlich. Derzeit wisse man nicht, ob die beobachteten Veränderungen die Eigenschaften des Erregers überhaupt entscheidend beeinflussen.

DAX (WKN: 846900)

Panik ist immer der schlechteste Ratgeber. Deswegen sollten sich die Anleger wegen der Corona-Mutation auf keinen Fall von ihren Qualitätsaktien trennen. Vielmehr ist die Korrektur eine Kaufchance, da das große ganze Bild weiterhin passt: Der Impfstart steht an, zudem fluten Notenbanken und Regierungen Märkte und Wirtschaft mit etlichen Billionen, die Zinsen bleiben auf Rekordtief. Ergo: Es gibt keine Alternative zu Aktien.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern