+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Paypal: Warum immer Wirecard? Schauen Sie sich mal diesen Chart an!

Paypal: Warum immer Wirecard? Schauen Sie sich mal diesen Chart an!
Foto: Börsenmedien AG
PayPal Holdings Inc. -%
Andreas Deutsch 22.03.2019 Andreas Deutsch

Es ist mächtig was los im Payment-Sektor – und damit sind an dieser Stelle nicht die Turbulenzen bei Wirecard gemeint. Für Aufsehen sorgte in dieser Woche bereits die zweite Multi-Milliarden-Übernahmen in der Branche. Das hat dem AKTIONÄR-Top-Tipp Paypal weiter Auftrieb gegeben. Der Chart ist ein Traum.

Die Paypal-Aktie steigt und steigt und steigt. Am Donnerstag kletterte der Titel des amerikanischen Vorzeige-Fintechs auf 104 Dollar – und markierte damit ein neues Rekordhoch.

Neue Fantasie erhält die Branche durch die Übernahmeaktivitäten. Am Montag hat der US-Finanzdienstleister Fidelity National Information Services, kurz FIS, ein Übernahmeofferte für den britisch-amerikanischen Rivalen Worldpay abgegeben. FIS will demnach 0,9287 eigene Aktien plus elf Dollar in bar pro Worldpay-Aktie bieten. Dies entspricht einem Gebot von 112,12 Dollar pro Aktie, was einen rund 14-prozentigen Aufschlag auf den Schlusskurs vom Freitag bedeutet.

Spekuliert der Markt nun etwa, dass auch Paypal Begehrlichkeiten weckt? Da werden Erinnerungen an 2016 wach. Damals ging im Markt das Gerücht um, Mastercard könnte Paypal kaufen. Passiert ist – wie jeder weiß – nichts.

Wenn heutejemand Paypal kaufen würde, müsste er sehr tief in die Tasche greifen. Nach der Rallye kommt Paypal auf einen Börsenwert von 122 Milliarden Dollar. 2016, zur Zeit der Gerüchte, hätte man das Unternehmen für gerade einmal 40 Milliarden Dollar haben können.

Doch auch ohne Übernahmefantasie ist Paypal nach wie vor ein Top-Investment, da das Potenzial des Online- und Mobile-Payment-Marktes gigantisch ist. „Es kann gut sein, dass der Markt für bargeldlose Transaktionen irgendwann 100 Billionen Dollar groß sein wird“, so Schulman im Interview mit CNBC. „Der Markt, in dem wir aktiv sind, ist unglaublich flexibel. Es kann sehr gut sein, dass wir heute erst bei einem Marktanteil von ein bis zwei Prozent sind.“

Schulman ist sich sicher: Der Markt ist so groß, dass er reichlich Platz für mehrere Player bietet. „E-Payment ist definitiv keine Winner-takes-it-all-Story.“

Der Hauptgrund für Schulmans Optimismus: Die jüngeren Generationen (1980 und später geboren) haben eine komplett andere Einstellung zu Bargeld und zur Art des Bezahlens. Laut Statista möchten 38 Prozent der Millennials in Deutschland gerne beim Einkaufen mobil bezahlen können. Shoppen wird allerdings zunehmend im Netz erledigt. Konsequenz: Das E-Commerce-Volumen wird bis 2023 auf 2.500 Milliarden Euro steigen. Einer der Top-Profiteure ist Paypal.

Foto: Börsenmedien AG

Top-Performer

Die Paypal-Aktie liegt seit der Empfehlung des AKTIONÄR mit 170 Prozent im Plus. Das 2020er-KGV von 29 ist gerechtfertigt durch das hohe Wachstum. Fazit: Da geht noch mehr.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Paypal - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern