Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
14.07.2020 Nikolas Kessler

Payment-Aktien: Vergesst Wirecard!

-%
Paypal

Der Bilanzskandal bei Wirecard überschattet derzeit vieles, doch die operativen Wachstumstrends in der Payment- Branche sind intakt.

Der Bilanz-Skandal bei Wirecard hat den deutschen Tech-Hoffnungsträger in die Insolvenz gestürzt und Milliarden an Börsenwert vernichtet. Vieles deutet inzwischen darauf hin, dass das DAX-Unternehmen bereits seit Jahren seine Bücher manipuliert hat – wohl auch, um Schwächen im Kerngeschäft zu kaschieren. Die Aktie ist nun endgültig ein Spielball der Pleite-Zocker und Shortseller. Gut, dass es in Europa auch Alternativen für langfristig orientierte Anleger gibt. Diesen Unternehmen spielt der Wirecard-Skandal womöglich sogar in die Karten.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Buchtipp: Modern Money Theory

Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.
Modern Money Theory

Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 496
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-852-7

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen