Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
Foto: Börsenmedien AG
01.12.2013 Michael Herrmann

Nordex-Finanzvorstand: "Es gab mehrere gute Gründe"

-%
DAX

Nordex hat wieder eine aufregende Woche hinter sich. DER AKTIONÄR hat bei Finanzchef Bernard Schäferbarthold nachgehakt warum die Kapitalerhöhung zum jetzigen Zeitpunkt kam und welche Folgen der Koalitionsvertrag für den Konzern hat.

Herr Schäferbarthold, warum konkret haben sie eine Kapitalerhöhung vollzogen?

BERNARD SCHÄFERBARTHOLD: Hierfür gab es mehrere gute Gründe. Zunächst befinden wir uns derzeit im Prozess, Nordex bis zum Jahr 2016/17 finanziell solide aufzustellen. Da war die weitere Stärkung unserer Bilanz eine wichtige Grundvoraussetzung. Jetzt verfügen wir über eine Eigenkapitalquote von über 30 Prozent und einen positiven Nettocash. Zudem hilft die Maßnahme, unsere geplanten Investitionen in neue Produkte und Strukturen in neuen Absatzmärkten zu finanzieren.

Warum kam die Kapitalerhöhung zum jetzigen Zeitpunkt?

Für das weitere Wachstum ist es wichtig, gerade jetzt die Weichen richtig zu stellen. Und natürlich hat der Kurs die Möglichkeit dazu geboten.

Wie wirken sich die Beschlüsse des Koalitionsvertrages auf Nordex aus?

Materiell erwarten wir nur geringe direkte Effekte auf unser Geschäft. Den geplanten Einsparungen können wir durch die hohe Effizienz unsere Produkte entgegenwirken. Trotzdem wird es einen kurzfristigen Boom geben und ab 2015 eine Normalisierung in Bezug auf das Neubauvolumen. Schließlich will die Koalition den Ausbau von Erneuerbaren Kraftwerken voranbringen. Und wenn das kosteneffizient erfolgen soll, führt an Onhsore-Windkraft kein Weg vorbei.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.

Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern