4x DER AKTIONÄR für 9,90€ >> zum Angebot
Foto: Börsenmedien AG
15.02.2011 Florian Westermann

Nokias verkannter Milliarden-Deal mit Microsoft

-%
DAX

Am vergangenen Freitag hat der Handyhersteller Nokia mit einem Paukenschlag die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Im Kampf um Marktanteile mit Apple und Google verbünden sich die Finnen mit Microsoft. Die Nokia-Aktie brach daraufhin massiv ein. Hinter dem Deal steckt aber offenbar mehr, als bislang bekannt.

Am vergangenen Freitag hat der finnische Handyhersteller Nokia die Katze aus dem Sack gelassen. Um gegen Apple und Google (Android) zu punkten, verbündet sich der Konzern mit Microsoft. In Zukunft setzen die Finnen auf Windows Phone als zentrales Betriebssystem. Aber auch an den eigenen Betriebssystemen Meego und Symbian will Nokia vorerst festhalten. Die Aktie ging unmittelbar nach der Ankündigung in den Sturzflug über und hat seitdem rund 20 Prozent an Wert verloren.

Milliardenzahlungen von Microsoft

Was am Freitag noch nicht bekannt war: Offenbar erhalten die Finnen massive Schützenhilfe von dem US-Softwareriesen. Wie das Wall Street Journal berichtet, unterstützt Microsoft mit mehreren Milliarden Dollar die Entwicklung und Vermarktung neuer Nokia-Smartphones mit dem Betriebssystem Windows Phone. Obwohl Nokia Lizenzgebühren an Microsoft abführen müsse, seien laut Nokia-Chef Stephen Elop "erhebliche Einsparungen" möglich, da die eigenen Entwicklungskosten gesenkt würden. Zugleich sagte Elop, dass auch Verhandlungen mit Google stattgefunden hätten. Zudem betonte Elop, dass eine Übernahme Nokias durch Microsoft nie zur Debatte gestanden hätte, da die Finnen über ein signifikantes Geschäft mit günstigen Handys verfügten, an dem Microsoft wenig Interesse habe.

Das erste Modell mit dem Windows-Betriebssystem könnte laut Jo Harlow, der neuen Chefin der Sparte Smartphones bei Nokia, schon 2011 auf den Markt kommen. Zudem solle die Symbian-Plattform weiterentwickelt werden, hieß es.

Stoppkurs beachten

Es bleibt abzuwarten, ob Nokia mit dem Betriebssystem Windows Phone im Segment Smartphones wieder punkten kann. Kurzfristig wäre eine Kooperation mit Google sicherlich erfolgversprechender gewesen. Auf lange Sicht könnte sich der Deal aber auszahlen, da Microsoft Nokia offenbar mit Milliarden unterstützt. Die Unsicherheit aber bleibt. Auf dem aktuellen Niveau ist die Nokia-Aktie mit einem 2011er-KGV von 11 moderat bewertet. Zudem beläuft sich die Dividendenrendite inzwischen auf fast sechs Prozent. Investierte Anleger bleiben deshalb am Ball, beachten jedoch den Stoppkurs bei 6,00 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nokia - €

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 270
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-955-5

DER AKTIONÄR digitales Probeabo 9,90Euro Jetzt sichern