10 Jahre Outperformance >> 800%-Strategie
Foto: Börsenmedien AG
28.06.2018 Andreas Deutsch

Nach WM-Aus: Wird’s jetzt bitter für den DAX?

-%
DAX

Nach der historischen Schmach der deutschen Nationalmannschaft herrscht in Deutschland Grabesstimmung. So manch einer befürchtet schon einen negativen Einfluss auf die Kurse deutscher Unternehmen. Berechtigt?

Geht es nach sportlichem Erfolg bei einer Weltmeisterschaft, dann hätte der DAX nach dem WM-Titel seit 2014 die beste Börse der Welt sein müssen. Oder wenigstens im internationalen Ranking weit vorne mit dabei. Ist der DAX aber nicht. Seit dem Titelgewinn vor vier Jahren kommt der Index auf ein Plus von 15 Prozent und liegt damit im Mittelfeld.

Börsenweltmeister in diesem Zeitraum ist Peru mit einer Performance von 64 Prozent. Vizeweltmeister ist Japan mit 39 Prozent, Südkorea kommt auf Platz 3 mit 36 Prozent.

Schlusslicht auf dem Börsenparkett ist Nigeria mit -49 Prozent. Enttäuscht hat auch Argentinien (-40 Prozent).

Professor: Kein Einfluss

Christian Klein, Professor für Unternehmensfinanzierung an der Universität Kassel, untersuchte die Spiele der englischen Nationalmannschaft der vergangenen Jahre. Sein Ergebnis: „Egal wie gut oder schlecht die Three Lions spielen, die Londoner Börse lässt das kalt“, sagt Klein. „Das gilt auch für alle anderen Börsen.“

Ergo: Die Anleger brauchen sich nach dem WM-Aus keine Sorgen um den DAX machen.

Gewinner gibt es aber

Allerdings gibt es ganze Reihe von Unternehmen, die von einer WM profitieren. „Visa erwartet höhere Ausgaben während der WM“, sagtKen van Weyenberg, Fondsmanager bei Candriam. „Die Besucher der WM 2014 gaben 31 Prozent mehr je Kreditkarte aus als klassische Touristen.“ Ein weiterer Gewinner: Coca-Cola, seit 1978 WM-Sponsor. „Coke war 2014 der bevorzugte Softdrink der Fans und profitiert e noch Wochen nach dem Turnier von diesem Effekt.“

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
DAX (RT) - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen