++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: Bloomberg/Getty Images
22.05.2024 Tim Thiemann

Microsoft: Mit Copilot zum nächsten Rekordhoch

-%
Microsoft

Microsoft arbeitet weiter daran, Vorreiter in Sachen Künstlicher Intelligenz (KI) zu sein. Dafür baut der Techriese seinen KI-Assistenten „Copilot“ weiter aus, damit dieser nicht nur einzelnen Nutzern, sondern künftig auch Teams aus mehreren Mitarbeitern helfen kann. Durch die Ausweitung könnte „Copilot" könnte viel mehr als nur ein Chatbot sein.

Microsoft baut die Fähigkeiten seines KI-Assistenten „Copilot“ weiter aus. Auf der Entwicklerkonferenz „Build“ am Dienstag kündigte der Software-Gigant an, dass „Copilot“ fortan nicht nur einzelne Nutzer, sondern auch Teams von Mitarbeitern unterstützen kann. Zu den neuen Funktionen zählen die Überwachung der Tagesordnung von Besprechungen, die Protokollführung sowie die automatische Übertragung von Vereinbarungen in Aufgaben-Software. Microsoft verfolgt das Ziel, KI-basierte Werkzeuge zur Förderung produktiverer Arbeitsprozesse in all seine Produkte zu integrieren.

Die Strategie ist jedoch klar: „Copilot“ soll weit mehr als ein Chatbot sein. Es soll vom persönlichen Gebrauch in die Team-Kollaboration hineinwachsen und Teil von Meetings werden, bei dem es wichtige Aufgaben beim Managen und der Kollaboration mit Microsoft 365 übernehmen wird.

Copilot ist ein KI-Okösystem

Wells Fargo bestätigte in einer ersten Reaktion die „Overweight“-Bewertung und beließ das Kursziel auf 500 Dollar. Analyst Michael Turrin verwies auf strategische Entwicklungen und Partnerschaften des Unternehmens. Dazu sei der KI-Assistent „Copilot“ ein KI-Ökosystem und mit 1,8 Millionen zahlenden Abonnenten das meistverbreitete KI-Entwickler-Tool.

Microsoft (WKN: 870747)

Die Microsoft-Aktie marschiert von Allzeithoch zu Allzeithoch. So kletterte das Papier erst im Handel am Dienstag auf eine neue Rekordmarke und hat dadurch ein neues Kaufsignal generiert. Die Microsoft-Aktie bleibt ein Basisinvestment. Wer lieber breitgestreut in den Bereich KI investieren möchte, ist mit dem Global AI AR Index von DER AKTIONÄR gut beraten.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien von Microsoft befinden sich im AKTIONÄR-Depot der Börsenmedien AG.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Microsoft.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-966-1

Jetzt sichern