+++ Dieser Call hat Power - 506-Prozent-Chance! +++

Microsoft: "Aggressiver Vorstoß"; Börsenwelt Presseschau I

Microsoft:
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
25.07.2014 ‧ Werner Sperber

Die Experten des Zertifikatejournals verweisen auf die Zahlen von Microsoft für das vierte Quartal des Ende Juni abgelaufenen Geschäftsjahres 2013/14. Im Schlussquartal sank der Gewinn im Jahresvergleich zwar um sieben Prozent, doch im Gesamtjahr legte er leicht zu. Die Bürosoftware Office und das Computer-Betriebssystem Windows verkauften sich wieder besser. Die Anleger kauften die Aktie daraufhin zu noch höheren Kursen, vor allem, weil der neue Vorstandsvorsitzende Satya Nadella binnen eines Jahres insgesamt 18.000 Angestellte freisetzen möchte, wobei die zugekaufte Firma Nokia die Hälfte der derzeit noch 25.000 Stellen streichen soll. Die Mobiltelefon-Sparte soll eine Milliarde Dollar einsparen und so ab der zweiten Jahreshälfte 2016 Gewinne erwirtschaften. Der aggressive Vorstoß in das Cloud-Geschäft macht sich bezahlt (Anmerkung der Redaktion: Wenn im Zusammenhang mit Computern von Cloud gesprochen wird, bedeutet das, Rechnerleistung oder Software werden nicht mehr direkt auf dem Computer vorgehalten beziehungsweise installiert, sondern über ein Netzwerk, etwa das Internet, vom Anbieter, wie etwa Microsoft, zur Verfügung gestellt respektive vermietet.). Das diesbezügliche Geschäftsvolumen hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt. Vor diesem Hintergrund sollten Anleger den am 2. Januar 2015 fälligen Stay-High-Optionsschein (WKN SG5 RVY) der Société Générale auf Microsoft kaufen. Die Bank zahlt zehn Euro zurück, wenn die Aktie stets mehr als 38 Dollar gekostet hat.


Börsenwelt Presseschau (Aus gegebenem Anlass: Der vorhergehende Text ist von der genannten Publikation übernommen sowie üblicherweise sinnwahrend gekürzt und verständlicher formuliert. Anmerkungen der Börsenwelt-Redaktion stehen ausschließlich in Klammern und sind mit dem Vorsatz "Anmerkung der Redaktion" gekennzeichnet. Eine Presseschau gibt Texte anderer Presseorgane wieder, ohne deren Sinn zu verändern. Kollege H. G. hat auf folgendes hingewiesen: Die Bezeichnung "endlos laufender Call-Optionsschein" ist nicht korrekt beziehungsweise irreführend, denn Optionsscheine (im strengen Sinne) haben immer eine Laufzeit. Korrekt müsste es "Turbo-Call-Optionsschein" etc. heißen. Im Sinne der leichteren Lesbarkeit behalten wir jedoch die Formulierung "endlos laufender Call-Optionsschein" bei.)




380+295% mit BMW-Calls/ 210% mit GFT/ 185% mit einem Praktiker-Put
DIE HANDELSCHANCEN der Woche auf den Punkt gebracht
Zögern Sie nicht und bestellen auch Sie jetzt den Börsenwelt Börsenbrief.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Microsoft - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: KI Genesis: Der Beginn des neuen Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

KI Genesis: Der Beginn des neuen Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 240
Erscheinungstermin: 26.06.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern