Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
09.11.2015 Jochen Kauper

Leoni-Aktie: Neuer Großaktionär - geht die Erholung weiter?

-%
DAX

Nach der schockierenden Gewinnwarnung und dem knackigen Absturz vor drei Wochen hat sich die Leoni-Aktie wieder gefangen. Am Freitag wurde bekannt, dass sich bei Leoni ein neuer Großaktionär eingekauft hat. 3,02 Prozent hat sich die Pengg Kabel GmbH aus Österreich mit Sitz in Kapfenberg gesichert. Das dürfte den Leoni-Kurs weiter stützen. Bereits wenige Tage zuvor hat die Schweizer Bank Credit Suisse Leoni von "Neutral" auf "Outperform" hochgestuft, das Kursziel aber von 54 auf 45 Euro gesenkt. Der Großteil negativer Nachrichten beim Autozulieferer dürfte inzwischen bekannt sein, schrieb Analyst Alexander Haissl. Sobald der Bordnetz-Spezialist seine Probleme im operativen Geschäft unter Kontrolle habe, sei für die Aktie deutliches Aufwärtspotenzial in Sicht.

Foto: Börsenmedien AG

Rücksetzer übertrieben

Auch Christian Ludwig vom Bankhaus Lampe sieht mehr Chancen als Risiken für die Leoni-Aktie. „Der Auftragsbestand in der Kabelbaumsparte (WSD) von 12 Milliarden Euro sollte nicht über Nacht verloren gegangen, und eine Margenverbesserung sollte 2016 möglich sein. "Wir halten daher den Kursrutsch der Leoni-Aktie nach der Gewinnwarnung für übertrieben“, schreibt Bankhaus Lampe-Analyst in seiner aktuellen Studie. Sein Kursziel lautet 46 Euro.

Analyst Frank Schwope von der NordLB rät die Leoni-Aktie zu halten. Der Abgasmanipulationsskandal beim Wolfsburger Autobauer Volkswagen sei eine Chance für das Elektroauto. Der Dieselmotor dürfte hingegen in den kommenden Jahren zunehmend Probleme bekommen.

Foto: Börsenmedien AG

Depotbeimischung 

Leoni ist für die Autobauer unverzichtbar. Die Firma liefert Bordnetze für BMW, Daimler, VW und Co. Das Nervensystem eines jeden Fahrzeugs. Auf fast drei Kilometer summieren sich die Kabel von Leoni in jedem Auto. Unter der Karosserie, im Fahrzeughimmel oder etwa im Motorraum. Erst dadurch wird es dem Fahrer auch möglich, sämtliche Funktionen im Auto zu steuern.

Die Aktie hat sich nach dem scharfen Kurseinbruch wieder gefangen und wird sich von den Tiefstständen bis zum Jahresende auch weiter peu a peu erholen. Für Anleger mit guten Nerven eignet sich das Papier als spekulative Depotbeimischung.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Leoni - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen