+++ Dieser Call hat Power - 506-Prozent-Chance! +++

Lending Club: Ebay für Finanzen

Lending Club: Ebay für Finanzen
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Florian Söllner 02.12.2015 Florian Söllner

Diese Idee ist nicht aufzuhalten. Die Internet-Kreditplattform Lending Club wächst mit einer selten gesehenen Leichtigkeit. Kein Wunder, denn keine klassische Bank der Welt kann aufgrund ihrer Fixkosten, Altlasten und Unbeweglichkeit die Effizienz und Einfachheit der Peer-to-Peer-Plattform schlagen. Das Wachstum hat sich jetzt noch beschleunigt. Während im vorherigen Quartal der Umsatz um 98 Prozent gewachsen war, steigerte Lending Club im jetzt abgelaufenen Quartal den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 104 Prozent auf 115 Millionen Dollar. Die Dynamik setzt sich fort. Mit der Prognose eines Wachstums von 70 Prozent für 2016 hat CEO Renaud Laplanche positiv überrascht. Im Analysten- Call erklärte der Firmenchef das scheinbar so mühelose Wachstum auch mit einer immer stärkeren Markenbekanntheit – einige Kunden kommen von selbst, ohne durch Werbung angelockt werden zu müssen.

Ver-18-fachung?

Ein Fan der Aktie ist Buchautor Thomas Rappold („Silicon Valley Investing“). Für ihn ist Lending Club die beste Fintech-Aktie der Welt, da mit ihr eine „Ebay der Finanzen“ heranwachse. „Lending Club steht für eine Entwicklung wie Ebay in den ersten zehn Jahren, nur mit dem Unterschied, dass der adressierbare Markt für Lending Club mit einem US-Volumen von 3,5 Billionen US-Dollar gigantisch ist“, so Rappold gegenüber dem aktionär. Er sieht das Potenzial, dass Lending Club in fünf bis sieben Jahren eine Marktkapitalisierung von 50 bis 100 Milliarden US-Dollar erreicht – was eine Kursver- 18-fachung bedeuten könnte. Tatsächlich wickelt das Portal erst 0,2 Prozent des US-Kreditmarktes ab. Vor Konkurrenzplattformen hat CEO Laplanche keine Angst. Die Größe, die bereits erlangte Reputation und die schlanken operativen Strukturen würden für Lending Club sprechen. Impulse erwartet sich der Lending-Club-Chef durch die Vermittlung von Krediten für Studenten oder Arzt-Behandlungen. Sorgen, dass Regulierungsbehörden gegen das Geschäftsmodell vorgehen, konnte Laplanche zu großen Teilen ausräumen.

Wette auf die Zukunft

Aufgrund der Bewertung und Rechtsrisiken ist Lending Club eine heiße Aktie. Doch setzt sich das Wachstum fort, überwiegen die Chancen.

Dieser Artikel ist in der AKTIONÄR-Asugabe 47/2015 erschienen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern