Bei Lanxess startet am 1. April eine neue Zeitrechnung. Dann tritt Matthias Zachert seinen neuen Posten als Vorstandsvorsitzender an. Im Vorfeld hat das Analysehaus Kepler Cheuvreux seine Analyse überarbeitet.
Analyst Martin Rödiger hat in seiner jüngsten Studie vom Montag das Kursziel von 56 auf 62 Euro angehoben und die Kaufempfehlung bestätigt. Rödiger geht davon aus, dass mit Zachert an der Spitze eine neue Ära bei Lanxess beginnt. Die Investitionen bei dem Spezialchemiehersteller fallen nach 2015 seiner Meinung nach geringer aus als bisher erwartet. Für 2016 erhöhte Rödiger seine Gewinnprognose.
DER AKTIONÄR bleibt bei seiner positiven Einschätzung für die Lanxess-Aktie. Ob dem in Schieflage geratenen Konzern der Turnaround mit Matthias Zachert an der Spitze gelingt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Die Chancen dafür stehen jedoch gut. Zachert hat bereits in der Vergangenheit Sanierqualitäten bewiesen. Investierte Anleger bleiben dabei.
(mit Material von dpa-AFX)