Kabel Deutschland: Zahlen und Reaktionen von Commerzbank und Co

Kabel Deutschland: Zahlen und Reaktionen von Commerzbank und Co
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Michael Herrmann 14.08.2012 Michael Herrmann

Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber hat seinen Umsatz im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres spürbar gesteigert. Auch der Gewinn ist deutlich höher als im Vorjahr ausgefallen. Anleger sollten dennoch vorsichtig sein. Das liegt nicht nur daran, dass die Erwartungen leicht verfehlt wurden.

Kabel Deutschland ist auf Wachstumskurs. Der größte deutsche Kabelnetzbetreiber hat den Umsatz im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres um acht Prozent auf 444 Millionen Euro gesteigert. Das war aber etwas weniger als die erwarteten 445 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA erhöhte sich von 193 auf 209 Millionen Euro. Analysten hatten mit 209,9 Millionen Euro aber auch hier einen Tick mehr erwartet.

Nettogewinn vervielfacht

Besonders deutlich hat sich das Nettoergebnis verbessert. Statt der acht Millionen Euro aus dem Vorjahr stand hier nun ein Plus 66 Millionen Euro zu Buche. Anleger sollten sich von dem vervielfachten Nettogewinn aber nicht blenden lassen. Kabel Deutschland hat die Abschreibungen um insgesamt 38,7 Millionen Euro reduziert. Mehr als die Hälfte der Ergebnisverbesserung ist somit lediglich auf geringere Abschreibungen zurückzuführen.

Internet und Pay-TV statt Basisversorgung

Treiber des Wachstums waren vor allem Premium-TV-Dienste und Internet-und Telefonprodukte. Allein die Zahl der Internet- und Telefon-Abos erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um rund eine halbe Million auf 3,2 Millionen. Die Gesamtzahl der Kundenbeziehungen ist allerdings von 8,7 auf 8,5 Millionen gesunken.

Ausblick bestätigt

Den Ausblick für das Gesamtjahr hat Kabel Deutschland bestätigt. Für das laufende Geschäftsjahr geht der Kabelnetzbetreiber weiterhin von einem Umsatzanstieg von 7,5 bis 8,5 Prozent aus. Beim EBITDA erwartet der Konzern eine Verbesserung des Vorjahreswerts von 795 Millionen Euro auf eine Spanne von 855 bis 870 Millionen Euro. An der im Vorjahr erstmals gezahlten Dividende will Kabel Deutschland festhalten.

46,40 oder 62 Euro

Das Feedback der Analysten fällt gemischt aus. Die Commerzbank hat die Einstufung für Kabel Deutschland auf "Buy" mit einem Kursziel von 62 Euro belassen. Ähnlich optimistisch ist Sascha Berresch von Hauck & Aufhäuser, der das Kursziel bei 61 Euro sieht und die Aktie ebenfalls auf "Buy" einstuft. Stefan Borscheid von der LBBW empfiehlt Kabel Deutschland ebenfalls zum "Kauf", gibt aber weiter nur ein Kursziel von 52 Euro aus. Laut Ulrich Rathe von Jefferies ist die Aktie sogar nur bei 46,40 Euro fair bewertet, und damit eine "Hold"-Position.

Zu hohe Bewertung

Zweifellos könnten die Geschäfte bei Kabel Deutschland schlechter laufen. Die hohe Bewertung mit einem KGV von 21 ist angesichts der Wachstumsraten im einstelligen Prozentbereich nicht nachzuvollziehen, zumal der MDAX-Konzern noch immer auf einem beträchtlichen Schuldenberg sitzt und gleich zwei Damoklesschwerter über der Aktie schweben. Anleger sollten deshalb unverändert mit dem in Ausgabe 28/12 empfohlenen Turbo-Put mit der WKN TB3AR2 auf eine Korrektur bis in den Bereich von 36,50 Euro setzen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Kabel Deutschland - €

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-955-5

Jetzt sichern Jetzt sichern