Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Shutterstock
27.01.2021 Maximilian Völkl

JPMorgan mit klarer Ansage: "Buy the dip"

-%
DAX

DAX und Dow Jones geraten am Mittwoch kräftig unter Druck. Eine durchwachsene Berichtssaison, die anstehende Fed-Entscheidung und die Angst vor den Corona-Mutationen belasten. Doch ist der Abverkauf auch von längerer Dauer? Für JPMorgan ist der Fall klar, der Rücksetzer wird als Kaufchance gesehen.

„Der Ausblick bleibt positiv – buy the dip“, so Analyst Marko Kolanovic am Mittwoch. Am breiten Markt sei noch keine Blase erkennbar, auch wenn die Kursbewegungen bei GameStop oder AMC Entertainment danach aussehen würden. Kolanovic, der auch nach dem Corona-Selloff im März 2020 zum Kauf geraten hatte, rechnet bei den großen Indizes deshalb weiter mit steigenden Kursen.

„Jeder Rücksetzer (…) ist in unseren Augen eine Kaufgelegenheit“, so der JPMorgan-Experte. Die Aktienquote der Investoren sei historisch gesehen noch immer auf niedrigem Niveau. So könnte in den kommenden Monaten noch viel Geld aus anderen Assetklassen in den Markt fließen. Weitere Kurstreiber seien sinkende Corona-Zahlen und eine voraussichtlich anhaltend lockere Geldpolitik.

Kolanovic warnt allerdings auch davor, dass die Bewertungen in einigen Branchen bereits aus dem Ruder gelaufen seien. Als Beispiele nennt er hier die Elektromobilität oder die Solarbranche nach den Kursvervielfachungen im vergangenen Jahr.

DAX (WKN: 846900)

DER AKTIONÄR ist für die Börse ebenfalls unverändert optimistisch gestimmt. An Aktien führt für Anleger angesichts der niedrigen Zinsen weiter kein Weg vorbei. Zocker-Papiere wie GameStop oder AMC sollten dabei aber gemieden werden. Hier dürfte es irgendwann zum großen Knall kommen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
DowJones - €

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.
Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 340
Erscheinungstermin: 20.04.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen