Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
11.01.2014 Alfred Maydorn

JinkoSolar: Übernahme!

-%
DAX

JinkoSolar sorgt erneut für Schlagzeilen. Der chinesische Solarkonzern gab am Freitag bekannt, die Produktionsstätten eines insolventen Mitbewerbers zu übernehmen. An der Börse kam dieser Schritt gut an, die Aktie von JinkoSolar legte im New Yorker Handel um weitere 2,8 Prozent auf 35,41 Dollar zu.

Des einen Leid, des anderen Freud – JinkoSolar profitiert von der Bereinigung im Solarsektor und schnappt sich die Produktionskapazitäten des insolventen Mitbewerbers Zhejiang Topoint Photovoltaic. Im Einzelnen handelt es sich um jeweils 500 MW Kapazität für Solarwafer und Solarzellen und 100 MW für Solarmodule.

Zufriedener Firmenchef

Damit baut JinkoSolar seine Gesamtkapazität für die Produktion von Solarmodulen auf 2,1 Gigawatt aus. Für Jinko-Firmenchef Chen Kangping war die Übernahme von Topoint ein normaler Schritt im laufenden Bereinigungsprozess der Branche: „Die Konsolidierung der Branche schreitet voran und die großen Player sichern sich die Qualitäts-Assets der Firmen, die den Markt verlassen.“

Ein Kaufpreis wurde nicht genannt, allerdings dürfte dieser recht niedrig ausgefallen sein. Und so ist Kangping auch zuversichtlich, mit dem Deal die ohnehin schon gute Kostenstruktur seines Unternehmens weiter verbessern zu können.

Top-Empfehlung

Die Aktie von JinkoSolar reagierte auf die Übernahme mit leichten Aufschlägen von knapp drei Prozent. Seit Jahresbeginn summiert sich das Plus jetzt auf gut 20 Prozent. Im Jahr 2013 hatte die Aktie um 350 Prozent zugelegt. JinkoSolar bleibt weiterhin die Top-Solarempfehlung des AKTIONÄR.

JinkoSolar ist auch die größte Position im Solardepot des maydornreport, in dem sich vier weitere spannende Aktie der Solarbranche befinden. Vor allem ein erst vor vier Wochen aufgenommenes Papier sorgt derzeit mit kräftigen Kurssprüngen für Furore. Mehr Informationen unter www.maydornreport.de.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Jinkosolar - €

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.
Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 340
Erscheinungstermin: 20.04.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen