Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
06.11.2014 Alfred Maydorn

JinkoSolar, Trina Solar: Warnung vor fallenden Preisen - Kursziele gesenkt

-%
DAX

Die Analysten von Jefferies haben die Kursziele für JinkoSolar und Trina Solar gesenkt. Hintergrund sind stärker als erwartet fallende Modulpreise, die auf die Margen der chinesischen Solarkonzerne drückten. Allerdings hielten die Experten an ihren Kaufempfehlungen sowohl für JinkoSolar als auch für Trina Solar fest.

Nach Informationen des Branchendienstes PVInsight sind die Preise für Solarmodule im dritten Quartal um sechs Prozent gefallen. Das würde die ohnehin schon recht niedrigen Nettomargen von JinkoSolar und Trina Solar unter Druck bringen, argumentiert Jefferies.

Fallende Preise, sinkende Kursziele

Schon ein Preisrückgang um ein Prozent hätte bei JinkoSolar eine Gewinnreduzierung von 11 Prozent zur Folge, bei Trina Solar wären es sogar 29 Prozent. In der Konsequenz senkten die Experten das Kursziel von JinkoSolar von 43,50 auf 38,80 Dollar und das für Trina Solar von 20,10 auf 18,10 Dollar. Die Buy-Ratings für beide Aktien wurden indes bestätigt.

Im kommenden Jahr werde sich die Situation allerdings verbessern, teilte Jefferies mit. So wird mit sinkenden Produktionskosten und höheren Absatzmengen im Modulbereich gerechnet. Zudem würden die Erlöse aus den selbst betriebenen Solarparks anziehen.

Keine Reaktion

Die Aktien von JinkoSolar und Trina Solar reagieren auf die Senkung der Kursziele nicht. JinkoSolar legt an der Wall Street um zwei Prozent auf 23,35 Dollar zu, Trina Solar kommt um 1,3 Prozent auf 10,37 Dollar voran. DER AKTIONÄR empfiehlt beide Papiere zum Kauf, das Kursziel für JinkoSolar liegt unverändert bei 80 Dollar.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Trina Solar - €
Jinkosolar - €

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.
Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 340
Erscheinungstermin: 20.04.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen